Gasdruckfeder aus- und einbauen
Ausbau
- Heckklappe beziehungsweise motorhaube öffnen und durch einen helfer abstützen lassen.
Sicherheitshinweis
Heckklappe unbedingt durch einen helfer abstützen lassen, bevor eine gasdruckfeder gelöst wird. Sonst fällt die heckklappe herunter, da sie durch einen dämpfer allein nicht gehalten werden kann.
- Mit kleinem schraubendreher - 3 - sicherungsbügel - 1 - etwas anheben und gasdruckfeder - 2 - vom oberen kugelzapfen abziehen.
- Gasdruckfeder auf die gleiche weise vom unteren kugelzapfen abziehen.
Einbau
- Heckklappe beziehungsweise motorhaube durch einen helfer abstützen lassen.
- Gasdruckfeder auf unteren und oberen kugelzapfen aufdrücken und einrasten.
- Heckklappe beziehungsweise motorhaube schließen.
Gasdruckleder entsorgen
Achtung: falls die gasdruckfeder ersetzt wird, muss die alte feder entgast werden, bevor sie entsorgt wird.
- Gasdruckfeder im bereich x = 50 mm in den schraubstock einspannen.
Achtung: feder unbedingt nur in diesem bereich einspannen, sonst besteht unfallgefahr!
- Zylinder im ersten drittel der zylindergesamtlänge - ausgehend
von der bezugskante auf der kolbenstangenseite
- aufsägen. Um herausspritzendes öl aufzufangen, bereich
des sägetrennschnittes mit einem lappen abdecken.
Achtung: während des sägevorganges schutzbrille tragen.
Siehe auch:
Hinweise zum zahnriemeneinbau
1,4-L-benzinmotor bca mit 55 kw (75 ps)
Achtung: der exakte wechsel des zahnriemens für den 1,4-l-
benzinmotor wird nicht beschrieben. Hier einige wichtige
zahnriemen-einbauhinweise.
Nockenwe ...
Scheibenwischergummi ersetzen
Sicherheitshinweis
Bei wartungs- und reparaturarbeiten an der scheibenwischanlage
besteht verletzungsgefahr der hände
durch klemmen oder quetschen. Im extremfall durch
abscheren von gliedma&s ...
Einparkvorgang in mehreren Zügen
Bei kürzeren Parklücken werden Sie in mehreren Zügen eingeparkt.
Abb. 36 Display des Kombi-Instruments: Hinweis zum Einlegen des Vorwärtsgangs.
Abb. 37 Display des Kombi-Inst ...