Dauertestnotizen VW Polo: Schluckt viel, schmutzt leicht
Seit Anfang des Jahres soll der VW Polo 1.2 TSI Highline mit Sechsgang-Handschaltung zeigen, wie haltbar kleine aufgeladene Benziner sind. Bislang, der polo hat jetzt 42.000 Kilometer zurückgelegt, schlägt er sich gut, die Redaktion ist zufrieden und hat im Dauertest kaum etwas auszusetzen. "Ein feiner, kräftiger und ausreichend sparsamer Vierzylinder, komfortables und agiles Fahrwerk, Lenkung mit sehr angenehmer Rückmeldung und superbequeme, langstreckentaugliche Sitze."
Diese sind mit ihren hellen Bezügen jedoch äußerst schmutzempfindlich, wie wiederholt angemerkt wird. Fragen wirft die Türdichtung an der Fahrerseite auf – sie ist bereits großflächig aufgeplatzt. Technisch bereitet der VW Polo bislang keine Schwierigkeiten. Mit durchschnittlich 7,7 L/100 km zeigt er sich aber während des Dauertests reichlich schluckfreudig.
Siehe auch:
Wichtige arbeits- und sicherheitshinweise
Werden arbeiten an der innenausstattung ausgeführt, sind
folgende hinweise unbedingt zu beachten:
Zum abhebein von kunststoffverkleidungen und -blenden
kunststoffkeil verwenden, zum beispi ...
Golf TDI Blue Motion und Golf Variant 2,0 TDI - Ungleiches Duo
VW baut seine Golf-Familie mit dem TDI Blue Motion und dem Variant weiter aus und bespielt so zwei völlig verschiedene Kundengruppen. Bei der Blue-Motion-Version haben die Wolfsburger tief in das ...
Kompassanzeige
Die Himmelsrichtung wird im Display des Kombi-Instruments angezeigt.
Abb. 12 Prinzipdarstellung: Kompassanzeige im Display des Kombi-Instruments.
Bei eingeschalteter Zündung wird oben links ...


