Dauertestnotizen VW Polo: Schluckt viel, schmutzt leicht

Seit Anfang des Jahres soll der VW Polo 1.2 TSI Highline mit Sechsgang-Handschaltung zeigen, wie haltbar kleine aufgeladene Benziner sind. Bislang, der polo hat jetzt 42.000 Kilometer zurückgelegt, schlägt er sich gut, die Redaktion ist zufrieden und hat im Dauertest kaum etwas auszusetzen. "Ein feiner, kräftiger und ausreichend sparsamer Vierzylinder, komfortables und agiles Fahrwerk, Lenkung mit sehr angenehmer Rückmeldung und superbequeme, langstreckentaugliche Sitze."


 Diese sind mit ihren hellen Bezügen jedoch äußerst schmutzempfindlich, wie wiederholt angemerkt wird. Fragen wirft die Türdichtung an der Fahrerseite auf – sie ist bereits großflächig aufgeplatzt. Technisch bereitet der VW Polo bislang keine Schwierigkeiten. Mit durchschnittlich 7,7 L/100 km zeigt er sich aber während des Dauertests reichlich schluckfreudig.

    Siehe auch:

    Besondere Fahrsituationen
    Nachfolgend sind einige Fahrsituationen beschrieben, die die Funktion des Lasersensors beeinträchtigen können. Abb. 56 Abbildung A: Fahrzeug im Bereich einer Kurve. Abbildung B: Voraus ...

    Motor einfahren
    Der neue Motor muss während der ersten 1500 Kilometer eingefahren werden. Bis 1000 Kilometer ? Fahren Sie nicht schneller als mit 3/4 der Höchstgeschwindigkeit. ? Geben Sie kein Vollgas. ...

    Störungsdiagnose motor-kühlung
    Störung: die kühlmitteltemperatur ist zu hoch, die warnleuchte im kombiinstrument leuchtet während der fahrt. Ursache Abhilfe Zu wenig kühlflüssigkeit im ...