Elektronische Differenzialsperre (EDS)
Die elektronische Differenzialsperre hilft, das Durchdrehen eines Antriebsrads zu verhindern.
Elektronische Differenzialsperre EDS
Die elektronische Differenzialsperre (EDS) funktioniert nur bei laufendem Motor. 
Durch die EDS wird
selbst bei ungünstigen Fahrbahnverhältnissen das Anfahren, Beschleunigen und 
Bergauffahren wesentlich
erleichtert bzw. überhaupt erst ermöglicht.
Sie überwacht mit Hilfe der Sensoren des ABS die Drehzahl der Antriebsräder.
Ein auf einseitig rutschigem Untergrund entstandener Drehzahlunterschied der Antriebsräder von etwa 100 U/min wird bis zu einer Fahrgeschwindigkeit von etwa 80 km/h durch Abbremsen des durchdrehenden Rads ausgeglichen. Die Antriebskraft wird über das Differenzial auf das andere Antriebsrad übertragen.
Damit die Scheibenbremse des abgebremsten Rads nicht zu warm wird, schaltet sich die EDS bei ungewöhnlich starker Beanspruchung automatisch aus. Das Fahrzeug bleibt betriebsfähig und hat die gleichen Eigenschaften wie ein Fahrzeug ohne EDS. Aus diesem Grund wird das Abschalten der EDS nicht angezeigt.
Sobald die Bremse abgekühlt ist, schaltet sich die EDS automatisch wieder ein.
XDS-Funktion
Die XDS-Funktion ist eine Erweiterung der elektronischen Differenzialsperre. 
Dabei reagiert XDS nicht
auf Antriebsschlupf, sondern auf die Entlastung des kurveninneren Vorderrades 
bei schneller Kurvenfahrt.
XDS gibt Druck auf die Bremse des kurveninneren Rades, um es am Durchdrehen zu hindern.
Damit wird die Traktion verbessert und das Fahrzeug folgt länger der gewünschten Spur.
ACHTUNG!
Passen Sie immer die Geschwindigkeit den Wetter-, Fahrbahn- und 
Verkehrsverhältnissen an.
Das erhöhte Sicherheitsangebot darf Sie nicht dazu verleiten, ein 
Sicherheitsrisiko einzugehen ?
Unfallgefahr!
? Beim Beschleunigen auf glatter Fahrbahn, z. B. bei Eis und Schnee, vorsichtig 
Gas geben. Die
Antriebsräder können trotz der EDS durchdrehen und dadurch die Fahrsicherheit 
beeinträchtigen.
? Die Fahrweise muss stets dem Fahrbahnzustand und der Verkehrssituation 
angepasst werden.
ACHTUNG!
Unsachgemäße Arbeiten oder Änderungen am Fahrzeug (z. B. am Motor, an der 
Bremsanlage,
am Fahrwerk oder eine andere Räder- und Reifenkombination) können die Funktion 
des ABS,
BAS, EDS, ASR und ESP stark beeinflussen und deren Wirksamkeit erheblich 
beeinträchtigen, ?Reparaturen und technische Änderungen?.
Gilt für Fahrzeuge: mit Antriebsschlupfregelung (ASR)
Siehe auch:
Seitenfenster aus- und einbauen (touran)
   Touran
Ausbau
	A-säulenverkleidung ausbauen, siehe seite 261.
	Muttern - 2 - herausdrehen.
	Seitenfenster - 1 - aus dem fensterausschnitt herausziehen.
Einbau
	Seitenfenster - ...
   
Heizung/klimatisierung
   Beim golfatouran wird die frischluft für die heizungsund
belüftungsanlage von einem elektrischen gebläse angesaugt.
Bevor die luft in den innenraum gelangt, wird sie von
einem stau ...
   
1,4-/1,6-L-fsi-benzinmotor 66/85 kw
   Bkg/bln/bag/blf/blp
Beim benzin-direkteinspritzmotor werden die nockenwellen
von einer wartungsfreien steuerkette angetrieben.
Einlass- und auslass-nockenwelle sind in einem separaten
nockenwell ...
   


