Sicherungen auswechseln

Die Sicherungen befinden sich links in der Instrumententafel sowie im Motorraum.

Abb. 44 Links in der Instrumententafel: Abdeckung des Sicherungskastens.

Abb. 44 Links in der Instrumententafel: Abdeckung des Sicherungskastens.

Abb. 45 Im Motorraum: Abdeckung des Sicherungskastens entfernen.

Abb. 45 Im Motorraum: Abdeckung des Sicherungskastens entfernen.

Schalten Sie die Zündung und den betroffenen Stromverbraucher aus.

Sicherungen in der Instrumententafel auswechseln
? Stecken Sie einen passenden flachen Gegenstand (z. B. Schraubendreher aus dem Bordwerkzeug) in die Aussparung Abb. 44 und hebeln Sie die Abdeckung vorsichtig ab.
? Nehmen Sie die Kunststoffzange aus der Abdeckung.
? Ziehen Sie die betroffene Sicherung heraus.
? Falls die Sicherung durchgebrannt ist (erkennbar am durchgeschmolzenen Metallstreifen), so ersetzen Sie sie durch eine neue Sicherung gleicher Stärke (gleiche Farbe und gleicher Aufdruck) und gleicher Größe .
? Befestigen Sie die Kunststoffzange an der Abdeckung.
? Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.

Sicherungen im Motorraum auswechseln
? Öffnen Sie die Motorraumklappe.
? Schieben Sie die Verriegelungstasten in Pfeilrichtung nach vorne, um die Abdeckung des Sicherungskastens zu entriegeln Abb. 45.
? Nehmen Sie die Abdeckung des Sicherungskastens nach oben ab.
? Ziehen Sie die betroffene Sicherung heraus.
? Falls die Sicherung durchgebrannt ist (erkennbar am durchgeschmolzenen Metallstreifen), so ersetzen Sie sie durch eine neue Sicherung gleicher Stärke (gleiche Farbe und gleicher Aufdruck) und gleicher Größe .
? Zum Einbauen der Abdeckung legen Sie die Abdeckung auf den Sicherungskasten.

Schieben Sie die Verriegelungstasten entgegen der Pfeilrichtung nach hinten, bis diese hörbar einrasten.

Die einzelnen Stromkreise sind durch Schmelzsicherungen abgesichert. Es empfiehlt sich, stets einige Ersatzsicherungen mitzuführen. Diese sind bei Ihrem Volkswagen Partner erhältlich.

Brennt eine neu eingesetzte Sicherung nach kurzer Zeit wieder durch, muss die elektrische Anlage von einem Fachbetrieb überprüft werden.

Farbkennzeichnung der Sicherungen

ACHTUNG!

ACHTUNG!
Das Benutzen von ungeeigneten Sicherungen oder das Reparieren von Sicherungen kann einen Brand verursachen und zu Verletzungen und zu Unfällen führen.

? Reparieren Sie niemals Sicherungen.
? Ersetzen Sie niemals Sicherungen durch stärkere Sicherungen.
? Ersetzen Sie Sicherungen immer durch eine neue Sicherung gleicher Stärke (gleiche Farbe und gleicher Aufdruck) und gleicher Baugröße.
? Ersetzen Sie niemals eine Sicherung durch einen Metallstreifen, eine Büroklammer oder Ähnliches ? auch nicht kurzzeitig!

ACHTUNG!
Lesen und beachten Sie vor allen Arbeiten im Motorraum die Informationen und Warnhinweise, ?Arbeiten im Motorraum?.

Vorsicht!
? Wird eine Sicherung durch eine stärkere Sicherung ersetzt, können Schäden an anderer Stelle der elektrischen Anlage auftreten.
? Geöffnete Sicherungskästen müssen vor dem Eindringen von Schmutz und Nässe geschützt werden.

Schmutz und Nässe in den Sicherungskästen können Beschädigungen an der elektrischen Anlage verursachen.

    Siehe auch:

    Vergleichstest: Golf GTD 2013 gegen Golf GTD 1983 ? Beide waren und sind Leuchttürme der Automobil-Technik
    Das Kürzel GTD hat auf Dieselfahrer eine magische Wirkung und eine lange Tradition. Vor 31 Jahren debütierte der erste GTD und revolutionierte mit seinem aufgeladenen Diesel-Triebwerk den Ma ...

    Unterbodenschutz
    Die Fahrzeugunterseite ist gegen chemische und mechanische Einflüsse geschützt. Während der Fahrt sind Verletzungen der Schutzschicht möglich. Deshalb empfehlen wir Ihnen, die ...

    VW Golf bringt attraktive Neuheiten in die Kompaktklasse
    Volkswagen erweitert seine Angebotspalette für den Golf um Sonderausstattungen – für ein Plus an Sicherheit und Komfort. Seine Premiere in der Golfklasse feiert als lang erwartete Inno ...