Kofferraumklappe aus- und einbauen (jetta)
Volkswagen Golf / Volkswagen Golf Reparaturanleitung / Karosserie außen / Kofferraumklappe aus- und einbauen (jetta)
Ausbau
- Batterie abklemmen. Achtung: hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen" beachten.
- Kofferraumklappe öffnen und abdeckkappe vom kofferraumschloss abziehen.

- Abdeckung vom notöffnungsgriff - 3 - abziehen.
- 4 Schrauben - 1 - in den griffmulden herausdrehen.
- Mit einem schraubendreher verkleidung - 2 - an den halteklammern aus den aufnahmen herausziehen.
- Bowdenzug am notöffnungsgriff - 3 - aushängen und verkleidung - 2 - von der kofferraumklappe abnehmen.

- Steckverbindungen - 1 - trennen und kabelstrang - 2 - mit gummitülle - 5 - aus der kofferraumklappe herausziehen.
- Für den wiedereinbau einbaulage der scharniere mit filzstift an der kofferraumklappe markieren.
- Auf jeder seite 2 muttern - 3 - an der kofferraumklappe lockern, aber nicht abschrauben.
- Kofferraumklappe von einem helfer abstützen lassen. Beide gasdruckfedern - 4 - vom oberen kugelzapfen abziehen, siehe kapitel "gasdruckfeder aus- und einbauen".
- Muttern abschrauben, kofferraumklappe mit helfer abnehmen und vorsichtig ablegen.
Einbau
- Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge, muttern dabei mit 22 nm festziehen.
Hinweis: zum einstellen der kofferraumklappe muttern - 3 - sowie schrauben an den scharnieren lockern.
Siehe auch:
Einbauort und Beschreibung des Knieairbags für
den Fahrer
Das Verletzungsrisiko im Kniebereich kann durch den aufgeblasenen
Knieairbag reduziert werden.
Abb. 27 Prinzipdarstellung: Einbauort des Knieairbags unten in der
Instrumententafel.
Abb. 28 Pr ...
Climatronic
Gilt für Fahrzeuge: mit Climatronic ...
VW Touareg V8 TDI - Häuptling Großer Hubraum
Der Touareg ist der Stammesfürst im VW-Programm. Neben üppigem Raumangebot, viel Fahrkomfort und einem bulligen Auftritt bietet die V8-Dieselvariante obendrein noch einen enormen Bumms unter ...


