Leseleuchten vorne

Abb. 46 Ausschnitt vom Dachhimmel bei Fahrzeugen ohne Innenraumüberwachung:

Abb. 46 Ausschnitt vom Dachhimmel bei Fahrzeugen ohne Innenraumüberwachung: Tasten für die Leseleuchten (1) vorne.

Abb. 47 Ausschnitt vom Dachhimmel bei Fahrzeugen mit Innenraumüberwachung:

Abb. 47 Ausschnitt vom Dachhimmel bei Fahrzeugen mit Innenraumüberwachung: Tasten für die Leseleuchten (1) vorne.

Leseleuchten einschalten ? Drücken Sie die entsprechende Taste Abb. 46 (1) (Fahrzeuge ohne
? Drücken Sie die entsprechende Taste Abb. 46 (1) (Fahrzeuge ohne Innenraumüberwachung) bzw. Abb. 47 (1) (Fahrzeuge mit Innenraumüberwachung50), um die Leseleuchte einzuschalten.

Leseleuchten ausschalten ? Drücken Sie die entsprechende Taste nochmals, um die Leseleuchte
? Drücken Sie die entsprechende Taste nochmals, um die Leseleuchte auszuschalten.

Hinweis
? Die Leseleuchten verlöschen beim Verriegeln des Fahrzeugs oder nach einigen Minuten, wenn der Zündschlüssel abgezogen wurde. Das verhindert ein Entladen der Fahrzeugbatterie.
? Durch kurzes Einschalten der Zündung kann die Innenbeleuchtung wieder eingeschaltet werden.

Gilt für Fahrzeuge: mit Ambientebeleuchtung

    Siehe auch:

    Motorkühlmitteltemperatur-Anzeige
    Die Motorkühlmitteltemperatur-Anzeige zeigt die Temperatur des Kühlmittels an. Abb. 7 Ausschnitt vom Kombi-Instrument: Motorkühlmitteltemperatur-Anzeige. Zeiger im Kaltbereich (A) ...

    Säurestand prüfen
    Der Säurestand der Fahrzeugbatterie sollte bei hohen Kilometerlaufleistungen, in Ländern mit warmem Klima und bei älteren Fahrzeugbatterien regelmäßig kontrolliert werden ...

    Waschen mit einem Hochdruckreiniger
    Beim Waschen des Fahrzeugs mit einem Hochdruckreiniger ist besondere Vorsicht geboten! ? Beachten Sie die Bedienungshinweise für den Hochdruckreiniger, vor allem für den Druck und den S ...