Motor und abgasanlage
Folgende wartungspunkte müssen nach dem wartungsplan in unterschiedlichen intervallen durchgeführt werden:
- Motor/motorraum: sichtprüfung auf undichtigkeiten.
- Motor: öl wechseln, ölfilter erneuern.
- Kühl- und heizsystem: flüssigkeitsstand prüfen, konzentration des frostschutzmittels prüfen. Sichtprüfung auf undichtigkeiten und äußere verschmutzung des kühlers.
- Dieselmotor: kraftstofffilter ersetzen.
- Motor-luftfilter: filtereinsatz erneuern, filtergehäuse reinigen.
- keilrippenriemen: zustand prüfen, bei verschleißspuren wechseln. hinweis: bei fahrzeugen ohne automatische spannrolle, riemenspannung prüfen.
- Abgasanlage: auf beschädigungen, undichtigkeiten und lockere befestigung sichtprüfen.
- Zündkerzen: erneuern.
- 1,4-/1,6-L-benzinmotor bca/bgu/bse/bsf mit 55/75 kw: zahnriemen für nockenwellenantrieb auf beschädigung sichtprüfen, gegebenenfalls ersetzen (werkstattarbeit), siehe auch seite 181/186.
- Dieselmotor: zahnriemen für nockenwellenantrieb und zahnriemenspannrolle erneuern (werkstattarbeit), siehe auch seite 193/197.
- 2,0-I-(t)fsi-benzinmotor axw/blr/blx/bly/axx mit 110/147 kw: zahnriemen für nockenwellenantrieb erneuern (werkstattarbeit), siehe auch seite 190.
- Abgasuntersuchung (au) durchführen; fehlerspeicher abfragen (werkstattarbeit).
Siehe auch:
St?rungsdiagnose generator
Störung
Ursache
Abhilfe
Ladekontrolllampe brennt Nicht bei eingeschalteter Zündung.
Batterie leer.Anschlusskabel an der batterie locker Oder
korrodiert.
Kabel ...
Motorvorwärmung
Das Kühlmittel wird erwärmt und erleichtert den ?Kaltstart? des Motors.
Abb. 68 Im Stoßfänger vorne links: Prinzipdarstellung der Anschlussbuchse für
die Motorvorwä ...
Beschreibung
Durch die adaptive Fahrwerksregelung wird die Charakteristik der
Fahrwerksdämpfung ständig an die
Fahrbahnbeschaffenheit und die jeweilige Fahrsituation (z. B. Bremsen, Lenken)
angepass ...


