Kopfstützen einstellen, aus- oder einbauen

Die Kopfstützen können durch senkrechtes Verschieben eingestellt werden.

Abb. 62 Kopfstütze vorne einstellen oder ausbauen.

Abb. 62 Kopfstütze vorne einstellen oder ausbauen.

Abb. 63 Kopfstütze hinten einstellen oder ausbauen.

Abb. 63 Kopfstütze hinten einstellen oder ausbauen.

Höhe einstellen (Vordersitze)
? Fassen Sie die Kopfstütze seitlich an.
? Schieben Sie die Kopfstütze in Pfeilrichtung nach oben oder bei gedrückter Taste Abb. 62 (Pfeil) nach unten. Richtige Höhe.
? Achten Sie darauf, dass die Kopfstütze sicher in einer Position eingerastet ist.

Höhe einstellen (Kopfstützen der äußeren hinteren Sitzplätze)
? Fassen Sie die Kopfstütze seitlich an.
? Schieben Sie die Kopfstütze nach oben oder unten. Richtige Höhe.
? Achten Sie darauf, dass die Kopfstütze sicher in einer Position eingerastet ist.

Kopfstützen der hinteren Sitzplätze absenken
? Um die Kopfstützen der hinteren Sitzplätze ganz nach unten stellen zu können, müssen Sie die Taste Abb. 63 (1) gedrückt halten.

Kopfstütze ausbauen
? Schieben Sie die Kopfstütze ganz nach oben.
? Halten Sie die Taste Abb. 62 (Pfeil) bzw. Abb. 63 (1) gedrückt und ziehen Sie die Kopfstütze gleichzeitig heraus.

Kopfstütze einbauen
? Stecken Sie die Kopfstütze in die Führungen der entsprechenden Sitzlehne.
? Schieben Sie die Kopfstütze nach unten.
? Stellen Sie die Kopfstützen körpergerecht ein.

ACHTUNG!
Fahren Sie niemals mit ausgebauten Kopfstützen ? Verletzungsgefahr! ? Stellen Sie die Kopfstützen nach dem Einbau immer richtig, entsprechend Ihrer Körpergröße ein, um die optimale Schutzwirkung zu erzielen.
? Wechseln Sie den Sitzplatz auf der mittleren Rücksitzbank, wenn Ihre Sitzposition nicht die Kriterien für die richtige Stellung der Kopfstützen erfüllt.
? Lesen und beachten Sie die Warnhinweise, ?Richtige Einstellung der Kopfstützen?.

Hinweis
Die mittlere Kopfstütze der hinteren Sitzbank lässt sich in der Höhe nicht einstellen.

    Siehe auch:

    Radschrauben
    Die Radschrauben müssen mit dem richtigen Drehmoment (120 Nm) angezogen werden. Felgen und Radschrauben sind konstruktiv aufeinander abgestimmt. Bei jeder Umrüstung auf andere Felgen m& ...

    Vorstellung VW Tiguan: Auf der Überholspur zu Hause
    Volkswagen hat das Tempo seiner Neuheiten erhöht, eine Markteinführung jagt die nächste Vorstellung. Jetzt steht der neue Tiguan am Start, dessen Frontpartie optisch an den Touareg erin ...

    Schließzylinder aus- und einbauen
    Ausbau Tür öffnen und abdeckkappe vor der sicherungsschraube - 3 - aus der stirnseite der tür heraushebeln. Türgriff - 1 - ziehen und festhalten. Mit einem torx-steck ...