Warnleuchte der Bremsanlage
Die Warnleuchte leuchtet bei angezogener Handbremse, bei zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand oder bei einer Störung der Bremsanlage.
? Bei angezogener Handbremse leuchtet diese Warnleuchte
im Kombi-Instrument auf. Wird mit
angezogener Handbremse schneller als 6 km/h gefahren, kann zusätzlich eine
Meldung2 im Display des
Kombi-Instruments angezeigt werden, die Sie informiert oder zu notwendigen
Handlungen auffordert.
Zusätzlich ertönen Warnsignale.
? Bei zu geringem Bremsflüssigkeitsstand leuchtet diese Warnleuchte
im Kombi-Instrument auf
und es ertönen Warntöne. Zusätzlich kann eine Meldung im Display des
Kombi-Instruments angezeigt
werden, die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen auffordert. Halten Sie
an und überprüfen Sie
den Bremsflüssigkeitsstand.
? Bei einer Störung in der Bremsanlage leuchtet die Warnleuchte
im Kombi-Instrument auf und es
ertönen Warntöne. Zusätzlich kann eine Meldung im Display des Kombi-Instruments
angezeigt werden,
die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen auffordert. Halten Sie an und
fahren Sie nicht weiter.
Nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch. Bei Ausfall des ABS leuchtet die
ABS-Kontrollleuchte
zusammen mit der Bremsanlagen-Warnleuchte
auf .
ACHTUNG!
Bei allen Arbeiten am Motor oder im Motorraum ist besondere Vorsicht geboten!
? Lesen und beachten Sie vor allen Arbeiten im Motorraum die Warnhinweise, ?Arbeiten
im Motorraum?.
? Sollte die Bremsanlagen-Warnleuchte nicht verlöschen oder während der Fahrt
aufleuchten, ist
entweder der Bremsflüssigkeitsstand im Vorratsbehälter zu niedrig oder es liegt
eine Störung in
der Bremsanlage vor ? Unfallgefahr! Halten Sie an und fahren Sie nicht weiter.
Nehmen Sie
fachmännische Hilfe in Anspruch.
? Leuchtet die Bremsanlagen-Warnleuchte
zusammen mit der ABS-Kontrollleuchte
bei
Geschwindigkeiten über 10 km/h auf, kann die Regelfunktion des ABS ausgefallen
sein. Dadurch
können die Hinterräder beim Bremsen relativ schnell blockieren. Dies kann unter
Umständen
zum Ausbrechen des Fahrzeughecks führen ? Schleudergefahr! Fahren Sie vorsichtig
bis zum
nächsten Fachbetrieb und lassen Sie die Störung beseitigen.
Gilt für Fahrzeuge: mit Bremsassistent
Siehe auch:
Lieber Volkswagen Fahrer
Sicherheit geht vor!
Dieses Heft enthält wichtige Informationen und Warnungen, die Sie im
Interesse
Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Mitfahrer lesen und beachten sollten.
ACHTUNG!
? D ...
Sicherheits- und sauberkeitsregeln bei arbeiten an der kraftstoffversorgung
Das kraftstoffsystem steht unter druck! Vor dem lösen
der schlauchverbindungen den druck abbauen.
Dazu tankdeckel kurz öffnen und wieder schließen. Einen
dicken putzlappen um die ...
Glühlampe für Kennzeichenleuchte auswe
Im hinteren Stoßfänger befinden sich zwei Kennzeichenleuchten.
Abb. 64 Im hinteren Stoßfänger: Kennzeichenleuchte.
Abb. 65 Kennzeichenleuchte: Lampenhalter ausbauen.
Zum A ...