Naturleder

Volkswagen ist bestrebt, die besonderen Eigenschaften des Naturproduktes Leder unverfälscht zu erhalten.

Die Palette unserer Lederarten ist groß. Dabei handelt es sich in erster Linie um verschiedene Ausführungen von Nappa, also Leder mit glatter Oberfläche in unterschiedlicher Farbgebung.

Die Intensität des Farbeinsatzes bestimmt die Optik und die Beschaffenheit des Leders. Erkennt man auf der Lederoberfläche die typische Handschrift der Natur, handelt es sich um ein naturbelassenes Nappaleder, das ein ausgesprochen gutes Sitzklima bietet. Feine Adern, geschlossene Narben, Insektenstiche, Mastfalten sowie eine nuancierte farbliche Wolkigkeit bleiben sichtbar und stellen Echtheitsmerkmale des Naturmaterials Leder dar.

Naturbelassenes Nappaleder hat keine verdeckende Farbschicht. Es ist deshalb empfindlicher. Daran sollten Sie denken, wenn durch Kinder, Tiere oder andere Einflüsse das Leder besonders strapaziert wird.

Lederarten mit einer mehr oder weniger deckenden Farbschicht sind hingegen robuster. Dies wirkt sich auf die Strapazierfähigkeit des Leders im täglichen Gebrauch positiv aus. Allerdings sind dann die typischen Naturmerkmale kaum oder nicht mehr erkennbar, was jedoch keinen Einfluss auf die Lederqualität selbst hat. Die typischen Merkmale eines naturbelassenen Leders sind durchaus markanter, als die eines oberflächenbehandelten Leders.

Gilt für Fahrzeuge: mit Naturlederbezügen

    Siehe auch:

    Zündkerzenwerte für vw golf/touran-motoren
    Achtung: die technische entwicklung geht ständig weiter. Es kann sein, dass inzwischen für einzelne motoren andere zündkerzenwerte gelten und daher die tabelle möglicherweise ni ...

    Beschreibung
    Das optische Parksystem unterstützt den Fahrer beim Einparken oder Rangieren. Abb. 38 Prinzipdarstellung: Abgetasteter Bereich vor (A) und hinter dem Fahrzeug (B) (Farbdisplay). Abb. 39 ...

    Innenleuchten
    Gilt für Fahrzeuge: mit Innenleuchte vorne ...