Warnleuchte für zu niedrigen Motoröldruck

Blinkt die Warnleuchte und ertönen dabei drei Warntöne, stellen Sie den Motor ab und überprüfen Sie den Motorölstand.

Füllen Sie gegebenenfalls geeignetes Motoröl nach.

Zusätzlich kann eine Meldung19 im Display des Kombi-Instruments angezeigt werden, die Sie informiert oder zu notwendigen Handlungen auffordert.

Blinkt die Warnleuchte, obwohl der Ölstand in Ordnung ist, fahren Sie nicht weiter. Der Motor darf auch nicht im Leerlauf laufen. Nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch.

ACHTUNG!
Wenn Sie die aufleuchtende Warnleuchte und die dazugehörenden Beschreibungen und Warnhinweise nicht beachten, kann das zu Verletzungen oder Fahrzeugbeschädigungen führen.

Hinweis
Die Warnleuchte für den Motoröldruck ist keine Motorölstandsanzeige! Deshalb sollte der Motorölstand in regelmäßigen Abständen, am besten beim Tanken, geprüft werden.

    Siehe auch:

    Schiebedach: führungsschienen reinigen/schmieren
    Spezialwerkzeug: nicht erforderlich. Erforderliches betriebsmittel: Spezialfett vw-g 000 450 02 Schiebedach öffnen und die sichtbar werdenden, blanken führungsschienen -pfei ...

    Kunststoffteile innen und Instrumententafel pflegen und reinigen
    Kunststoffteile dürfen nicht mit Lösungsmitteln in Berührung kommen. ? Feuchten Sie ein sauberes, fusselfreies Tuch mit Wasser an und reinigen Sie die Kunststoffteile und die Instru ...

    Kilometeranzeigen
    Die Kilometeranzeigen befinden sich im Display des Kombi- Instruments. Gesamtkilometerzähler Das linke Zählwerk Abb. 11 (4) im Display des Kombi-Instruments registriert die gesamte zur& ...