Stromverbraucher prüfen

Spezialwerkzeug: nicht erforderlich.

Folgende funktionen prüfen, gegebenenfalls fehler beheben.

Hinweis: je nach ausstattung sind im fahrzeug nicht alle hier aufgeführten verbraucher vorhanden.

  • Beleuchtung, scheinwerfer, nebellampen. Blinkleuchten, warnblinkanlage, schlussleuchten, nebelschlussleuchten, rückfahrleuchten, bremsleuchten, parklichtschaltung.
  • Innen- und leseleuchten (abschaltautomatik für innenleuchten vorn), beleuchtetes handschuhfach, beleuchteter ascher, kofferraumbeleuchtung.
  • Warnsummer für nicht ausgeschaltetes licht und/oder radio.
  • Alle schalter in der armaturentafel beziehungsweise mittelkonsole.
  • Kombiinstrument (schalttafeleinsatz) mit allen anzeigen, zählern, leuchten und beleuchtung.
  • Hupe.
  • Scheibenwisch-/scheibenwaschanlage, scheinwerferreinigungsanlage.
  • Elektrische außenspiegel (beheizbar, einstellbar, anklappbar).
  • Elektrische fensterheber.
  • Elektrisches schiebe-/ausstelldach.
  • Zentralverriegelung, funkfernbedienung, komfortschließung.
  • Elektrische sitzverstellung, gurthöhenverstellung.
  • Beheizbare sitze.
  • Radio.
    Siehe auch:

    Opel Astra gegen VW Jetta: Im Heck eine Stufe, im Bug einen Diesel
    Ein paar Tage mit einer Stufenheck-Limousine kalibrieren die Bedeutung des Kombis oder die Vorzüge eines SUV neu. Denn sie führen zum Beispiel zu der Erkenntnis, wie häufig man Küh ...

    Glühlampe für Blinklicht im Halogen-Scheinwerfer auswechseln
    Abb. 51 Im Motorraum: Abdeckung für Blinklicht Abb. 52 Glühlampe für Blinklicht aus- und einbauen Ist eine Glühlampe ausgefallen, kann entweder die Glühlampe defekt oder ...

    Batterie prüfen
    Erforderliches spezialwerkzeug: Geeignete einfüllflasche für destilliertes wasser. Säureheber. Erforderliche betriebsmittel/verschleißteile: Bei zu niedrigem säu ...