Radio aus- und einbauen
Golf/golf plushduran
Serienmäßig ist ein radio mit anti-diebstahl-codierung eingebaut. Diese verhindert die unbefugte inbetriebnahme des gerätes, wenn die stromversorgung unterbrochen wurde.
Die stromversorgung ist beispielsweise unterbrochen beim abklemmen der batterie, beim ausbau des radios oder wenn die radiosicherung durchgebrannt ist.
Die vw-radioanlagen werden über das werkstatt-diagnosegerät auf das fahrzeug abgestimmt. Daher ist beim trennen und wiederanschließen der stromversorgung, beziehungsweise beim aus- und einbau desselben radios keine codeeingabe erforderlich.
Beim einbau eines neuen radios oder bei einem defekt muss das radio in der fachwerkstatt auf das fahrzeug angepasst und codiert werden.
Achtung: bei einem nachträglich eingebauten radio muss der diebstahlcode vor dem abklemmen der batterie oder ausbau des radios festgestellt werden. Ansonsten kann das radio nur durch den hersteller wieder in betrieb genommen werden. Die code-nummer ist in der radio-bedienungsanleitung angegeben. Sie sollte nicht im fahrzeug aufbewahrt werden.
Ausbau
- Batterie abklemmen. Achtung: hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen" beachten.
- Blende der radiovheizungskonsole ausbauen, siehe seite 250.
- 4 Schrauben -pfeile- herausdrehen und radio soweit aus dem einbauschacht herausziehen, dass die anschlüsse an der rückseite des radios zugänglich sind.
Hinweis: in der abbildung ist die armaturentafel beim golf dargestellt.
- Steckerarretierung an der rückseite des radios zusammendrücken -pfeile a-, verriegelungsbügel - 1 - hochschwenken -pfeil b- und stecker abziehen.
- Stecker entriegeln -pfeil- und antennenkabel an der rückseite des radios abziehen. Hinweis: je nach radiomodell können auch 2 antennenkabel angeschlossen sein.
Einbau
- Stecker sowie antennenkabel an der rückseite des radios
anschließen und radio in den einbauschacht schieben.
Dabei nicht auf das display und die bedienungstasten drücken, das radio könnte sonst beschädigt werden.
- Radio mit 4 schrauben festschrauben.
- Blende der radio-/heizungskonsole einbauen, siehe seite 250.
- Batterie anklemmen. Achtung: hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen" beachten.
- Wenn nötig, radiocode eingeben, radio einschalten und auf funktion überprüfen.
- Je nach modell, transportsicherung des cd-wechslers laut bedienungsanleitung deaktivieren.
Hinweis: der aus- und einbau des radio-/navigationsgerätes erfolgt in gleicher weise.
Speziell radio-/navigationsgerät blaupunkt dx-r4
Hinweis: zum ausbau des gerätes sind 2 ausziehbügel v/160 von vw nötig. Sie können über einen vw-fachbetrieb bezogen werden.
- Vw-ausziehbügel - 1 - bis zum einrasten in die öffnungen rechts und links einführen.
- Radio-/navigationsgerät aus dem einbauschacht herausziehen -pfeile-, stecker an der rückseite entriegeln und abziehen.
- Ausziehbügel an den seiten des gerätes ausrasten und herausziehen.
- Nach dem einbau diebstahlcode eingeben.
Siehe auch:
Kindersitze der Gruppen 2 und 3
Abb. 38 Prinzipdarstellung: In Fahrtrichtung eingebauter Kindersitz auf dem
Rücksitz.
Kindersitze der Gruppe 2
Für Kinder mit einem Gewicht zwischen 15 ? 25 kg sind am besten Kindersit ...
Vorausschauend fahren
Beim Beschleunigen verbraucht ein Fahrzeug den meisten Kraftstoff. Wenn Sie
vorausschauend fahren,
müssen Sie weniger bremsen und demzufolge auch weniger beschleunigen. Lassen Sie
das Fahrze ...
Aufkleber und Schilder
Werkseitig befinden sich auf einigen Fahrzeugteilen (wie z. B. Tankklappe,
Schlossträger
im Motorraum, Beifahrersonnenblende, Fahrertürsäule) Aufkleber und Schilder
mit wichtigen In ...