Kühlmittelregler/kühlmittelrohr
1,4-L-benzinmotor bca
- Anschlussstutzen
- Schneidschraube, 7 nm
- O-ring immer ersetzen.
- Kühlmittelregler (thermostat)
- Zum wärmetauscher
- Kühlmittelreglergehäuse
- Vom wärmetauscher
- Kühlmittelrohr
- Dichtring immer ersetzen.
- Kühlmittelpumpengehäuse am motorblock.
- Halteklammer auf festen sitz prüfen.
- Schraube, 10 nm
- Verschlussstopfen
- Geber für kühlmitteltemperatur
- Halteklammer auf festen sitz prüfen.
- Schneidschraube, 7 nm
- Verbindungsrohr für abgasrückführung.
- Zum kühler unten
- Vom kühler oben
1,4-/1,6-L-fsi-benzinmotor
- Anschlussstutzen
- O-ring immer ersetzen.
- Druckfeder
- Geber für kühlmitteltemperatur
- Stößel
- Halteklammer auf festen sitz prüfen.
- Schraube, 10 nm
- Kühlmittelreglergehäuse
- Dichtring immer ersetzen.
- Zum wärmetauscher
- Vom wärmetauscher
- Kühlmittelpumpengehäuse am motorblock.
- Anschlussstutzen
- Zum ausgleichbehälter
- Kühlmittelrohr
- Kühlmittelregler (thermostat) öffnungsbeginn bis öffnungsende: langes thermo-element: +87" bis "102i kurzes thermo-element: +103' bis "im"
- Schraube, 5 nm
- Zum kühler unten
- Vom kühler oben
Siehe auch:
Hinweise z um zahnriemeneinbau
1,6-L-benzinmotor bgu/bse/bsf mit 75 kw (102 ps)
Achtung: der exakte wechsel des zahnriemens für den 1.6-1-
Benzinmotor wird nicht beschrieben. Hier einige wichtige
zahnriemen-einbauhinweise.
...
Halteclips/federklammern aus- und einbauen
Zahlreiche abdeckungen und verkleidungen sind mit halteclips
und federklammern an der fahrzeug-karosserie befestigt.
Ausbau
Befestigungsclip: clip mit schraubendreher oder lösezange
hazet ...
Zubehör und Ersatzteile
Lassen Sie sich vor dem Kauf von Zubehör und Ersatzteilen von Ihrem
Volkswagen Partner beraten.
Ihr Fahrzeug bietet ein hohes Maß an aktiver und passiver Sicherheit.
Wenn Ihr Fahrzeug ...