Kühlmittelregler/kühlmittelrohr
Volkswagen Golf / Volkswagen Golf Reparaturanleitung / Motor-kühlung / Kühlmittelregler/kühlmittelrohr
1,4-L-benzinmotor bca

- Anschlussstutzen
- Schneidschraube, 7 nm
- O-ring immer ersetzen.
- Kühlmittelregler (thermostat)
- Zum wärmetauscher
- Kühlmittelreglergehäuse
- Vom wärmetauscher
- Kühlmittelrohr
- Dichtring immer ersetzen.
- Kühlmittelpumpengehäuse am motorblock.
- Halteklammer auf festen sitz prüfen.
- Schraube, 10 nm
- Verschlussstopfen
- Geber für kühlmitteltemperatur
- Halteklammer auf festen sitz prüfen.
- Schneidschraube, 7 nm
- Verbindungsrohr für abgasrückführung.
- Zum kühler unten
- Vom kühler oben
1,4-/1,6-L-fsi-benzinmotor

- Anschlussstutzen
- O-ring immer ersetzen.
- Druckfeder
- Geber für kühlmitteltemperatur
- Stößel
- Halteklammer auf festen sitz prüfen.
- Schraube, 10 nm
- Kühlmittelreglergehäuse
- Dichtring immer ersetzen.
- Zum wärmetauscher
- Vom wärmetauscher
- Kühlmittelpumpengehäuse am motorblock.
- Anschlussstutzen
- Zum ausgleichbehälter
- Kühlmittelrohr
- Kühlmittelregler (thermostat) öffnungsbeginn bis öffnungsende: langes thermo-element: +87" bis "102i kurzes thermo-element: +103' bis "im"
- Schraube, 5 nm
- Zum kühler unten
- Vom kühler oben
Siehe auch:
Parklenkassistent (Park Assist)
Gilt für Fahrzeuge: mit Parklenkassistent (Park Assist) ...
Reparatur, Pflege und Entsorgung der Airbags
Teile des Airbag-Systems sind an verschiedenen Stellen in Ihrem Fahrzeug
eingebaut. Wenn Sie Arbeiten
am Airbag-System sowie den Aus- und Einbau von Systemteilen wegen anderer
Reparaturarbeiten a ...
1,6-L-benzinmotor 75 kw (102 ps)
Beim 1,6-l-benzinmotor bgu/bse/bsf wird die nockenwelle
von der kurbelwelle über einen zahnriemen angetrieben.
Die nockenwelle betätigt über hydraulische tassenstößel
di ...


