VW Tiguan: Neue Frontpartie à la Touareg
Der neue VW Tiguan ist startet: Ein SUV mit Design-Parallelen zum großen Touareg. Und den SUV mit kraftvollen und gleichzeitig sparsamen Motoren; 5,3 Liter sind es im Fall der frontgetriebenen Tiguan 2.0 TDI mit BlueMotion Technology (110 PS/81 kW und 140 PS/103 kW). Ein SUV, das dank Start-Stopp-System in der Stadt wo immer es geht den Motor ganz abschaltet. Ein SUV, das sich mit seinen guten Allroundeigenschaften, großer Variabilität, 1.510 Litern Kofferraumvolumen, bis zu 2.500 Kilo Anhängelast (mit Allradantrieb 4MOTION) und zahllosen cleveren Detaillösungen als vielseitiger Begleiter für das mobile Leben empfiehlt.
In Deutschland wird der neue VW Tiguan Mitte Juni auf den Markt kommen; Anfang August folgen die weiteren Länder Europas, Ende August die Märkte in Übersee. Der neue Tiguan löst ein Modell ab, das eine ungewöhnliche Erfolgsgeschichte hinlegte: Nach seiner Markteinführung avancierte der Tiguan 2007 in Deutschland aus dem Stand heraus zum Marktführer der Geländewagen. Und diese Position gab er nie mehr ab: Obwohl Volkswagen bereits im Februar 2011 den neuen Tiguan ankündigte, rangierte das „alte" Modell weiterhin auf dem ersten Platz der Neuzulassungen aller Geländewagen in Deutschland.
Siehe auch:
Zahnriementrieb
2,0-L-dieselmotor azv/bkd mit 100/103 kw (136/140 ps)
Zahnriemen-abdeckung oben
Zahnriemen
vor dem ausbau laufrichtung auf
dem riemen kennzeichnen. Auf
verschleiß prüfen, ni ...
Automatische Distanzregelung (ACC)
Gilt für Fahrzeuge: mit automatischer Distanzregelung (ACC) ...
Motorraum reinigen
Eine Motorraumreinigung sollte nicht selbst durchgeführt werden. Durch eine
unsachgemäße Reinigung
können unter anderem der Korrosionsschutz entfernt und elektrische Bauteile
...


