Innenkotflügel aus- und einbauen
Golf/innenkotflügel vorn
Ausbau
Sicherheitshinweis
Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen.
- Reifen-laufrichtung mit pfeil am reifen markieren. Radschrauben
lösen. Fahrzeug aufbocken und rad abnehmen.
Achtung: unbedingt hinweise im kapitel "rad aus- und einbauen" beachten.
- 11 Schrauben - 4 - herausdrehen und innenkotflügel-vorderteil - 3 - aus dem radkasten herausziehen.
- 7 Schrauben - 2 - herausdrehen und innenkotflügel-hinterteil - 1 - aus dem radkasten herausziehen. 5 - Spreizmuttern.
Einbau
- Innenkotflügelteile in den radkasten setzen und festschrauben.
- Reifen-laufrichtung beachten, rad anschrauben, fahrzeug ablassen, erst dann radschrauben über kreuz mit 120 nm festziehen. Achtung: unbedingt hinweise im kapitel "rad aus- und einbauen" beachten.
Golf/innenkotflügel hinten
- 9 Schrauben - 2 - herausdrehen und innenkotflügel - 1 - aus dem radkasten herausziehen. 3 - Spreizmuttern.
Touran/innenkotflügel vorn
- 15 Schrauben - 2 - herausdrehen und innenkotflügel - 1 - aus dem radkasten herausziehen.
Touran/innenkotflügel hinten
- 15 Schrauben herausdrehen und innenkotflügel aus dem radkasten herausziehen.
Siehe auch:
Einstiegsleiste aus- und einbauen (touran)
Vordere einstiegsleiste
Ausbau
Seitliche klappe aus der armaturentafel ausbauen, siehe
entsprechendes kapitel.
Mittlere a-säulenverkleidung ausbauen, siehe entsprechendes
kapitel.
Fa ...
Fenster öffnen oder schließen
Über die Bedienungselemente in der Fahrertür lassen sich alle Fenster
bedienen. In den anderen Türen befinden sich separate Tasten für
die jeweiligen Fenster.
Abb. 36 Ausschni ...
Zahnriemenzustand prüfen
1,4-/1,6-L-benzinmotor bca/bgu/bse/bsf
mit 55/75 kw (75/102 ps)
Spezialwerkzeug: nicht erforderlich
Erforderliches verschleißteil:
Gegebenenfalls zahnriemen.
Prüfen
Spannversc ...