Innenkotflügel aus- und einbauen

Golf/innenkotflügel vorn

Ausbau

Sicherheitshinweis

Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen.

  • Reifen-laufrichtung mit pfeil am reifen markieren. Radschrauben lösen. Fahrzeug aufbocken und rad abnehmen.

    Achtung: unbedingt hinweise im kapitel "rad aus- und einbauen" beachten.


  • 11 Schrauben - 4 - herausdrehen und innenkotflügel-vorderteil - 3 - aus dem radkasten herausziehen.
  • 7 Schrauben - 2 - herausdrehen und innenkotflügel-hinterteil - 1 - aus dem radkasten herausziehen. 5 - Spreizmuttern.

Einbau

  • Innenkotflügelteile in den radkasten setzen und festschrauben.
  • Reifen-laufrichtung beachten, rad anschrauben, fahrzeug ablassen, erst dann radschrauben über kreuz mit 120 nm festziehen. Achtung: unbedingt hinweise im kapitel "rad aus- und einbauen" beachten.

Golf/innenkotflügel hinten


  • 9 Schrauben - 2 - herausdrehen und innenkotflügel - 1 - aus dem radkasten herausziehen. 3 - Spreizmuttern.

Touran/innenkotflügel vorn


  • 15 Schrauben - 2 - herausdrehen und innenkotflügel - 1 - aus dem radkasten herausziehen.

Touran/innenkotflügel hinten

  • 15 Schrauben herausdrehen und innenkotflügel aus dem radkasten herausziehen.
    Siehe auch:

    Gummidichtungen pflegen
    Gut gepflegte Gummidichtungen frieren nicht so leicht an. ? Entfernen Sie mit einem weichen Tuch Staub und Schmutz von den Gummidichtungen. ? Behandeln Sie die Gummidichtungen regelmäßi ...

    Befestigen mit dem ISOFIX-System
    Kindersitze mit dem ISOFIX-System können schnell, einfach und sicher auf den dafür vorgesehenen Sitzplätzen befestigt werden. Abb. 39 Prinzipdarstellung: Halteösen für die ...

    Sicherheitsmaßnahmen bei arbeiten am benzin-einspritzsystem
    Benzin-einspritz- und zündanlage Das elektronische motor-management regelt die kraftstoffzuteilung und das zündsystem. Die vorteile des elektronischen motormanagements: Genau dosierte ...