Gasdruckfeder aus- und einbauen

Ausbau

  • Heckklappe beziehungsweise motorhaube öffnen und durch einen helfer abstützen lassen.

Sicherheitshinweis

Heckklappe unbedingt durch einen helfer abstützen lassen, bevor eine gasdruckfeder gelöst wird. Sonst fällt die heckklappe herunter, da sie durch einen dämpfer allein nicht gehalten werden kann.


  • Mit kleinem schraubendreher - 3 - sicherungsbügel - 1 - etwas anheben und gasdruckfeder - 2 - vom oberen kugelzapfen abziehen.
  • Gasdruckfeder auf die gleiche weise vom unteren kugelzapfen abziehen.

Einbau

  • Heckklappe beziehungsweise motorhaube durch einen helfer abstützen lassen.
  • Gasdruckfeder auf unteren und oberen kugelzapfen aufdrücken und einrasten.
  • Heckklappe beziehungsweise motorhaube schließen.

Gasdruckleder entsorgen

Achtung: falls die gasdruckfeder ersetzt wird, muss die alte feder entgast werden, bevor sie entsorgt wird.


  • Gasdruckfeder im bereich x = 50 mm in den schraubstock einspannen.

Achtung: feder unbedingt nur in diesem bereich einspannen, sonst besteht unfallgefahr!

  • Zylinder im ersten drittel der zylindergesamtlänge - ausgehend von der bezugskante auf der kolbenstangenseite - aufsägen. Um herausspritzendes öl aufzufangen, bereich des sägetrennschnittes mit einem lappen abdecken.

    Achtung: während des sägevorganges schutzbrille tragen.

    Siehe auch:

    Allgemeines
    Beschädigungen an Rädern vermeiden ? Überfahren Sie Bordsteine und dergleichen nur langsam und möglichst im rechten Winkel. ? Schützen Sie Ihre Reifen vor der Berührun ...

    Parkdistanzkontrolle (ParkPilot)
    Die Parkdistanzkontrolle ist eine Einparkhilfe, die vor Hindernissen im Front- bzw. Heckbereich des Fahrzeugs warnt. Abb. 20 Prinzipdarstellung: Taster zum Ein- oder Ausschalten der Parkdistanzk ...

    Starthilfe durchführen
    Erst werden die Pluspole verbunden, dann die Masseverbindungen hergestellt. Abb. 66 Schema für das Anklemmen der Starthilfekabel, bei Starthelfer-Fahrzeugen ohne Start-Stopp- Betrieb. A ...