Vor jeder Fahrt
Der Fahrer trägt immer die Verantwortung für seine Mitfahrer und für die Betriebssicherheit des Fahrzeugs.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit Ihrer Mitfahrer beachten Sie
vor jeder
Fahrt folgende Punkte:
? Achten Sie darauf, dass die Beleuchtungs- und Blinkanlage am Fahrzeug
ordnungsgemäß
funktioniert.
? Kontrollieren Sie den Reifenfülldruck und den Kraftstoffvorrat.
? Achten Sie darauf, dass alle Fensterscheiben eine klare und gute Sicht nach
außen
gewährleisten.
? Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände die Pedale behindern können.
? Stellen Sie die Spiegel, den Vordersitz und die Kopfstütze Ihrer Körpergröße
entsprechend ein.
? Weisen Sie Mitfahrer darauf hin, die Kopfstützen ihrer Körpergröße
entsprechend
einzustellen.
? Schützen Sie Kinder mit geeigneten Kindersitzen beziehungsweise richtig
angelegten
Sicherheitsgurten.
? Nehmen Sie die richtige Sitzposition ein. Weisen Sie auch Ihre Mitfahrer an,
die
richtige Sitzposition einzunehmen.
? Legen Sie den Sicherheitsgurt richtig an. Weisen Sie auch Ihre Mitfahrer an,
sich
richtig anzugurten.
? Befestigen Sie Gegenstände und Gepäckstücke sicher in den Ablagefächern, im
Gepäckraum und gegebenenfalls auf dem Dach ?Bedienung?, Kapitel
?Sitzen und Verstauen?.
Die Service-Arbeiten für Ihr Fahrzeug dienen nicht nur der Erhaltung des Fahrzeugs, sondern tragen auch zur Betriebs- und Verkehrssicherheit bei. Aus diesem Grund sollten die Service-Arbeiten regelmäßig nach den Vorgaben des Serviceplans durchgeführt werden ?Serviceplan?.
Bei erschwerten Bedingungen, schwefelhaltigem Kraftstoff, häufigem Kurzstreckenverkehr, längerem Leerlauf des Motors (beispielsweise Taxi), Betrieb in Gebieten mit starkem Staubanfall, bei häufigem Anhängerbetrieb und wenn das Fahrzeug über längere Zeit in Gebieten mit winterlichen Temperaturen benutzt wird, ist es notwendig, einige Arbeiten bereits vor Fälligkeit des nächsten Service bzw. zwischen den angegebenen Service-Intervallen ausführen zu lassen.
Siehe auch:
Kindersitz auf den Außensitzplätzen der
Rücksitzbank
Es darf nur ein Kindersitz benutzt werden, der amtlich genehmigt und
für das Gewicht und die Größe des Kindes geeignet ist.
Auf den Außensitzplätzen der Rücksitzbank ...
Hinterachse
Die 4-lenker-hinterachse besteht aus dem hilfsrahmen, den
beidseitig befestigten längslenkern, 3 querlenkern auf jeder
seite sowie den achsschenkeln. Durch diese aufwändige
bauweise wird ...
Optisches Parksystem (OPS)
Gilt für Fahrzeuge: mit optischem Parksystem (OPS) ...