Richtige Einstellung der Kopfstützen

Richtig eingestellte Kopfstützen sind ein wichtiger Teil des Insassenschutzes und können das Verletzungsrisiko in den meisten Unfallsituationen reduzieren.

Abb. 3 Richtig eingestellte Kopfstütze von vorne betrachtet.

Abb. 3 Richtig eingestellte Kopfstütze von vorne betrachtet.

Abb. 4 Richtig eingestellte Kopfstütze von der Seite betrachtet.

Abb. 4 Richtig eingestellte Kopfstütze von der Seite betrachtet.

Die Kopfstützen müssen richtig eingestellt sein, damit die optimale Schutzwirkung erreicht wird.

? Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass die Oberkante der Kopfstütze sich möglichst auf einer Linie mit dem oberen Teil Ihres Kopfs ? jedoch nicht niedriger als Augenhöhe ? befindet. Positionieren Sie Ihren Hinterkopf so nah wie möglich an der Kopfstütze Abb. 3 und Abb. 4.

Einstellung der Kopfstützen ?Bedienung?, Kapitel ?Kopfstützen?.

Einstellung der Kopfstütze bei kleinen Menschen
Schieben Sie die Kopfstütze ganz nach unten, auch wenn sich der Kopf dann unterhalb der Kopfstützenoberkante befindet.

Einstellung der Kopfstütze bei großen Menschen
Schieben Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag ganz nach oben.

ACHTUNG!
Das Fahren mit ausgebauten oder nicht richtig eingestellten Kopfstützen erhöht das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen bei einem Unfall oder bei plötzlichen Fahr- und Bremsmanövern.

Um das Verletzungsrisiko zu reduzieren, beachten Sie Folgendes:
 ? Während der Fahrt müssen die Kopfstützen immer eingebaut und richtig eingestellt sein.
 ? Jeder Insasse muss die Kopfstütze entsprechend seiner Körpergröße richtig eingestellt haben.

Dabei muss die Oberkante der Kopfstütze sich möglichst auf einer Linie mit dem oberen Teil Ihres Kopfs befinden ? jedoch nicht niedriger als Augenhöhe. Positionieren Sie Ihren Hinterkopf so nah wie möglich an der Kopfstütze.> ? Stellen Sie niemals die Kopfstütze während der Fahrt ein. Stellen Sie nach Fahrtantritt fest, die Kopfstütze einstellen zu müssen, halten Sie umgehend an und stellen Sie die Kopfstütze richtig ein.

Hinweis
Die mittlere Kopfstütze der hinteren Sitzbank lässt sich in der Höhe nicht einstellen.

    Siehe auch:

    Reparatur, Pflege und Entsorgung der Airbags
    Teile des Airbag-Systems sind an verschiedenen Stellen in Ihrem Fahrzeug eingebaut. Wenn Sie Arbeiten am Airbag-System sowie den Aus- und Einbau von Systemteilen wegen anderer Reparaturarbeiten a ...

    Warnleuchte der Bremsanlage
    Die Warnleuchte leuchtet bei angezogener Handbremse, bei zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand oder bei einer Störung der Bremsanlage. ? Bei angezogener Handbremse leuchtet diese Warnleuchte ...

    Lampentabelle
    H11/h7: halogenlampe; p/r: bajonett-sockel; w: glassockel; c; soffitte; y: leuchtenfarbe orange. ') Nur golf 2)Touran ohne diebstahlwarnanlage: c Hinweis: glühlampen grundsätzlich nu ...