Sitzheizung
Die Sitzflächen und die Sitzlehnen der Vordersitze können elektrisch beheizt werden.
Abb. 69 Fahrzeuge mit Klimaanlage: Taster für die Sitzheizung der Vordersitze.
Abb. 70 Fahrzeuge mit Heizungsanlage: Regler für die Sitzheizung der Vordersitze.
Die Sitzheizungen funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung.
Fahrzeuge mit Klimaanlage
? Drücken Sie die jeweilige Taste so oft, bis die gewünschte Heizstufe
eingestellt
ist
? Der linke Taster Abb. 69 (A) steuert den linken Sitz und der rechte Taster
(B)
den rechten Sitz. Die eingestellte Temperaturstufe wird durch LEDs (C) in den
Tastern
angezeigt. Wenn drei LEDs leuchten, ist die höchste Temperaturstufe eingestellt,
leuchtet keine LED, ist die Sitzheizung ausgeschaltet. Bei Fahrzeugen mit
Climatronic60 und werkseitig eingebautem Radio- oder Radio-Navigationssystem60
kann die eingestellte Temperaturstufe zusätzlich auf dem Bildschirm des Radios
oder Radio-Navigationssystems (D) dargestellt werden.
Fahrzeuge mit Heizungsanlage
? Drehen Sie den jeweiligen Regler Abb. 70, um die Sitzheizung
einzuschalten.
? In der Grundstellung 0 ist die Sitzheizung ausgeschaltet. Der linke Regler
steuert
den linken Sitz und der rechte Regler den rechten Sitz.
Bei Vorliegen von eingeschränkter Schmerz- und/oder Temperaturwahrnehmung, beispielsweise durch Medikamenteneinnahme, durch Lähmungen oder aufgrund chronischer Erkrankungen (z. B. Diabetes) empfehlen wir, auf die Benutzung der Sitzheizung ganz zu verzichten . Es kann zu schwer heilbaren Verbrennungen an Rücken, Gesäß und Beinen kommen. Damit der Körper sich in vorgenannten Fällen von den Belastungen der Fahrt erholen kann, empfehlen wir bei längeren Fahrstrecken regelmäßige Fahrpausen einzulegen. Für die Beurteilung Ihrer konkreten Situation wenden Sie sich an Ihren behandelnden Arzt.
ACHTUNG!
Verbrennungen an Rücken, Gesäß und Beinen können bei eingeschalteter Sitzheizung
entstehen,
wenn Sie oder Ihre Mitfahrer eine eingeschränkte Schmerz- und/oder
Temperaturwahrnehmung
haben. In diesen Fällen darf die Sitzheizung nicht benutzt werden.
Vorsicht!
Um die Heizelemente der Sitzheizung nicht zu beschädigen, sollten Sie nicht auf
den Sitzen knien oder
die Sitzfläche und Sitzlehne anderweitig punktförmig belasten.
Umwelthinweis
Die Sitzheizung sollte nur so lange eingeschaltet bleiben, wie sie benötigt
wird. Andernfalls wird unnötig
Kraftstoff verbraucht.
Hinweis
Bei einigen Sitzausführungen ist nur die Sitzfläche und nicht die Sitzlehne
elektrisch beheizbar.
Gilt für Fahrzeuge: mit klappbarer Beifahrersitzlehne
Siehe auch:
Pedale
Die Bedienung und die Bewegungsfreiheit aller Pedale darf niemals
durch Gegenstände oder Fußmatten beeinträchtigt sein.
Abb. 5 Pedale bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe: (1) Gaspeda ...
Durchladeeinrichtung
Mit Hilfe der Durchladeeinrichtung lassen sich lange Gegenstände
(z. B. Skier) im Innenraum des Fahrzeugs transportieren.
Abb. 78 In der Rücksitzlehne: Durchladeeinrichtung öffnen.
...
1,4-L-benzinmotor 55 kw (75 ps)
Beim 1,4-l-benzinmotor bca sind motorblock und zylinderkopf
aus aluminiumguss gefertigt.
Die im zylinderkopf untergebrachten nockenwellen betätigen
die 4 ventile pro zylinder über rolle ...