Sitzlehne zurückklappen

Abb. 77 Hintere Sitzbank: Sitzlehnenverriegelung.

Abb. 77 Hintere Sitzbank: Sitzlehnenverriegelung.

? Klappen Sie die Sitzlehne nach hinten und drücken Sie die Sitzlehne fest in die Verrieglung. Die rote Markierung darf nicht sichtbar sein Abb. 77.

ACHTUNG!
? Vorsicht beim Zurückklappen der Sitzlehne! Durch unachtsames oder unkontrolliertes Zurückklappen der Sitzlehne können Quetschverletzungen entstehen.
? Achten Sie darauf, dass die Sicherheitsgurte beim Zurückklappen nicht eingeklemmt und damit beschädigt werden.
? Die Sitzlehne muss sicher eingerastet sein, damit bei plötzlichem Bremsen keine Gegenstände aus dem Gepäckraum nach vorne rutschen können. Eine rote Markierung in der Entriegelung Abb. 77 signalisiert eine nicht eingerastete Sitzlehne; die rote Markierung darf im eingerasteten Zustand nicht sichtbar sein.
? Wenn die Sitzfläche oder die Sitzlehne vorgeklappt ist, dürfen auf diesen Sitzplätzen keine Personen oder Kinder befördert werden.

Gilt für Fahrzeuge: mit Durchladeeinrichtung

    Siehe auch:

    Vorstellung VW Tiguan: Auf der Überholspur zu Hause
    Volkswagen hat das Tempo seiner Neuheiten erhöht, eine Markteinführung jagt die nächste Vorstellung. Jetzt steht der neue Tiguan am Start, dessen Frontpartie optisch an den Touareg erin ...

    Türverkleidung aus- und einbauen (touran)
    Fahrertür/touran 1 - Griffschale 2 - 3 Schrauben 3 - 2 Schrauben 4 - Seilzug für türöffner innen 5 - Türöffner innen 6 - Blende am fensterrahmen 7 - Kunststoff ...

    Erste-Hilfe-Set und Warndreieck
    Abb. 99 Prinzipdarstellung: Halterung für das Erste-Hilfe-Set und das Warndreieck im Gepäckraum links. Ein handelsübliches Erste-Hilfe-Set passt zusammen mit einem Warndreieck in ...