Getränkeflaschenhalter in der Fahrer- und Beifahrertür
Getränkeflaschenhalter befinden sich in den offenen Ablagefächern der Fahrer- und Beifahrertür.
ACHTUNG!
Unsachgemäßer Gebrauch der Getränkeflaschenhalter kann Verletzungen verursachen.
? In jeden Getränkeflaschenhalter dürfen nur herkömmliche Getränkeflaschen mit
maximal 1,5 l
Inhalt gestellt werden.
? Stellen Sie keine heißen Getränke in die Getränkehalter. Im Falle eines
normalen oder plötzlichen
Fahrmanövers, bei einem plötzlichen Bremsen oder bei einem Unfall können die
heißen
Getränke verschüttet werden ? Verbrühungsgefahr!
? Achten Sie darauf, dass die Getränkeflaschen oder andere Gegenstände während
der Fahrt
nicht in den Fußraum des Fahrers gelangen. Die Getränkeflaschen oder Gegenstände
können in
den Bereich der Pedale gelangen und die Bedienung der Pedale behindern. Im Falle
eines plötzlichen
Fahr- oder Bremsmanövers wären Sie nicht mehr in der Lage, zu bremsen, die
Kupplung zu
betätigen oder Gas zu geben ? Unfallgefahr!
? Setzen Sie geschlossene Getränkeflaschen niemals längere Zeit direkter
Sonneneinstrahlung
aus oder lassen diese längere Zeit im stark aufgeheizten Fahrzeug. Dadurch
können geschlossene
Getränkeflaschen explodieren.
Vorsicht!
Lassen Sie keine offenen Getränke während der Fahrt im Getränkehalter stehen.
Die Getränke könnten,
z. B. beim Bremsen, verschüttet werden und Schäden am Fahrzeug verursachen.
Siehe auch:
Mobiltelefone und Funkgeräte
Für Mobiltelefone bzw. Funkgeräte brauchen Sie eine Außenantenne.
Volkswagen hat für Ihr Fahrzeug den Betrieb von Mobiltelefonen und
Funkgeräten unter folgenden
Vorausset ...
Warnleuchte der Bremsanlage
Die Warnleuchte leuchtet bei angezogener Handbremse, bei zu niedrigem
Bremsflüssigkeitsstand oder bei einer Störung der Bremsanlage.
? Bei angezogener Handbremse leuchtet diese Warnleuchte ...
Heizung/klimatisierung
Beim golfatouran wird die frischluft für die heizungsund
belüftungsanlage von einem elektrischen gebläse angesaugt.
Bevor die luft in den innenraum gelangt, wird sie von
einem stau ...