Heizung/klimatisierung
Beim golfatouran wird die frischluft für die heizungsund belüftungsanlage von einem elektrischen gebläse angesaugt.
Bevor die luft in den innenraum gelangt, wird sie von einem staub- und pollenfilter gereinigt.
Erwärmt wird die luft für den fahrzeuginnenraum über den wärmetauscher oder sie wird, sofern vorhanden, im verdampfer der klimaanlage abgekühlt und dann auf die luftaustrittsdüsen im fahrzeuginnenraum verteilt.
Der wärmetauscher wird ständig von der heißen motorkühlflüssigkeit durchströmt, so dass er die wärme für den fahrzeuginnenraum schnell an die vorbeiströmende frischluft abgibt.
Um den luftdurchsatz im fahrzeuginnenraum zu erhöhen, kann das integrierte frischluftgebläse in mehreren leistungsstufen betrieben werden.
Soll keine frischluft von außen angesaugt werden, zum beispiel bei schlechter außenluft, kann auf umluftbetrieb umge-
Golf/heizung
Hinweis: der aufbau der heizung ist beim touran sehr ähnlich.
- Armaturentafel
- Luftaustrittsdüse mitte
- Luftführungskanal rechts
- Luftaustrittsdüse rechts
- Heizungbedieneinheit
- Stellmotor für frischluft-/umluftklappe
- Luftaustrittsdüse fußraum rechts
- Gebläsemotor
- Vorwiderstand für gebläsemotor mit überhitzungssicherung.
- Abdeckung für heizgerät 2 kunststoffschrauben
Herausdrehen und abdeckung abnehmen.
- Staub- und pollenfilter mit aktivkohlefilter.
- Verbindungsstück der luftführung für mittelkonsole
- Luftführungskanal rechts für fußraum hinten
- Luftführungskanal links für fußraum hinten
- 8 Schrauben für bedieneinheit
- Adapter für bedieneinheit
- Heizelement für zusatzheizung nur dieselmotor.
- Wärmetauscher
- Luftaustrittsdüse fußraum links
- Fbüor wtdeemnpzeurga turklappe
- Biegsame welle für stelleinheit luftverteilerklappe
- Heizgerät
- Luftführungskanal links
Schaltet werden. In dieser betriebsart wird nur die im fahrzeug befindliche luft umgewälzt. Geschieht das über einen längeren zeitraum, können die scheiben innen beschlagen.
Achtung: wenn im rahmen von arbeiten an der heizung auch arbeiten an der elektrischen anlage durchgeführt werden, grundsätzlich die batterie abklemmen.
Dazu unbedingt hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen" beachten.
Wird der golf/touran von einem dieselmotor angetrieben, ist zusätzlich ein ptc-zuheizelement (positive temperature coefficient) vorhanden, um bei tiefen außentemperaturen das heizungsdefizit zu verbessern. Die zusatzheizung ist im heizgerät unter dem wärmetauscher eingebaut. Nach dem start des motors erwärmt sich der elektrische ptc-zuheizer in abhängigkeit von der außentemperatur und gibt innerhalb von sekunden die wärme an die vorbeiströmende kalte luft ab.
Tritt ein fehler in der heizungs- oder klimaanlage auf, wird er in einem elektronischen speicher abgelegt. Über ein fehlerauslesegerät kann der entsprechende speicher ausgelesen werden. Eine exakte fehlerdiagnose ohne auslesegerät ist nicht möglich.
Siehe auch:
Verzurrösen
Im Gepäckraum befinden sich Verzurrösen zum Befestigen von Gepäckstücken
und Gegenständen.
Abb. 100 Ausschnitt vom Gepäckraum: Verzurrösen.
Im Gepäckraum s ...
Außentemperaturfühler aus - und einbauen
Ausbau
Der temperaturfühler sitzt hinter der stoßfängerabdeckung
vor dem kühler.
Stoßfängerabdeckung vorn ausbauen, siehe seite 276.
Hinweis: der ausbau des mi ...
Elektronische Differenzialsperre (EDS)
Die elektronische Differenzialsperre hilft, das Durchdrehen eines
Antriebsrads
zu verhindern.
Elektronische Differenzialsperre EDS
Die elektronische Differenzialsperre (EDS) funktioniert nur bei ...