Start-Stopp-Betrieb deaktivieren oder aktivieren

Abb. 4 Prinzipdarstellung: Taster für den Start-Stopp-Betrieb.

Abb. 4 Prinzipdarstellung: Taster für den Start-Stopp-Betrieb.

Bei jedem Einschalten der Zündung wird der Start-Stopp-Betrieb automatisch aktiviert.

Start-Stopp-Betrieb manuell deaktivieren
? Drücken Sie die Taste der Mittelkonsole. Bei deaktiviertem Abb. 4 in der Mittelkonsole. Bei deaktiviertem Start-Stopp-Betrieb leuchtet die Kontrollleuchte im Taster.
? Befindet sich das Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt im Stopp-Betrieb, startet der Motor sofort.

Start-Stopp-Betrieb manuell aktivieren
? Drücken Sie die Taste der Mittelkonsole. Die Kontrollleuchte Abb. 4 in der Mittelkonsole. Die Kontrollleuchte im Taster verlischt.

Gilt für Fahrzeuge: mit Schaltgetriebe und mit Start-Stopp-Betrieb

    Siehe auch:

    Telefonieren
    Nach einem einmaligen Kopplungsprozess steht Ihnen die Mobiltelefonvorbereitung als komfortable Freisprecheinrichtung zur Verfügung. Abb. 23 Prinzipdarstellung: Linke Seite des Multifunktio ...

    VW Touareg Hybrid: Ist der Hybrid sparsamer als der Diesel?
    Jetzt ist es also auch bei VW so weit. Sie bauen einen Hybrid-SUV, packen in ein ohnehin schon komplexes Auto also noch einen Elektro-Antrieb mit rein, um dem V6-Benziner - per Kompressor aufgeladen u ...

    Sicherheitshinweise zum Frontairbag-System
    Die richtige Verhaltensweise reduziert erheblich die Verletzungsgefahr! Abb. 26 Prinzipdarstellung: Wirkungsbereich und Airbagabdeckungen bei ausgelösten Frontairbags. Die rot eingerahmten ...