Bremskraftverstärker

Der Bremskraftverstärker verstärkt den Druck, den Sie auf das Bremspedal ausüben. Er arbeitet nur bei laufendem Motor.

Arbeitet der Bremskraftverstärker nicht, weil z. B. das Fahrzeug abgeschleppt werden muss oder weil ein Schaden am Bremskraftverstärker aufgetreten ist, müssen Sie das Bremspedal wesentlich kräftiger treten als normalerweise.

ACHTUNG!
Der Bremsweg kann durch äußere Einflüsse verlängert werden.

? Lassen Sie das Fahrzeug nie mit abgestelltem Motor rollen ? Unfallgefahr! Der Bremsweg verlängert sich erheblich, weil der Bremskraftverstärker nicht arbeitet.
? Wenn der Bremskraftverstärker nicht arbeitet ? z. B. wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird ? ist zum Bremsen erheblich mehr Pedalkraft erforderlich.

Gilt für Fahrzeuge: mit Bremsbelagverschleißanzeige

    Siehe auch:

    Elektrische anlage
    Folgende wartungspunkte müssen nach dem wartungsplan in unterschiedlichen intervallen durchgeführt werden: Alle stromverbraucher: funktion prüfen. Scheibenwischerblätter: wi ...

    Sicherheitshinweise zum Umgang mit der Zusatzheizung (Standheizung)
    Wenn die Zusatzheizung über einen längeren Zeitraum mehrmals läuft, entlädt sich die Fahrzeugbatterie. Das können Sie vermeiden und die Fahrzeugbatterie wieder aufladen, ...

    VW Passat 2.0 TSI Alltrack - Selbstläufer
    Die rustikal angehauchten Crossmodelle im Hause Volkswagen sind seit Jahren echte Verkaufsrenner. Das dürfte beim VW Passat Alltrack kaum anders werden. An sich ist der VW Passat Alltrack nich ...