Katalysator
Damit die Abgasanlage und der Katalysator lange funktionieren:
? Tanken Sie nur bleifreies Benzin.
? Fahren Sie den Tank nie ganz leer.
? Füllen Sie nicht zuviel Motoröl in den Motor, ?Motoröl nachfüllen?.
? Schleppen Sie das Fahrzeug nicht an, sondern verwenden Sie die Starthilfe.
Falls Sie während der Fahrt Fehlzündungen, Leistungsabfall oder einen schlechten Motorrundlauf beobachten, vermindern Sie die Geschwindigkeit sofort und lassen Sie das Fahrzeug im nächsten Fachbetrieb überprüfen. Die beschriebenen Symptome werden durch die Abgaswarnleuchte angezeigt.
Unverbrannter Kraftstoff könnte so in die Abgasanlage und somit in die Atmosphäre gelangen. Außerdem kann der Katalysator durch Überhitzung beschädigt werden.
ACHTUNG!
Der Abgaskatalysator wird sehr heiß ? Brandgefahr!
? Stellen Sie das Fahrzeug so ab, dass der Katalysator nicht mit trockenem Gras
oder leicht entflammbaren
Materialen unter dem Fahrzeug in Berührung kommt.
? Verwenden Sie niemals zusätzlichen Unterbodenschutz oder korrosionsschützende
Mittel für
Auspuffrohre, Katalysatoren oder Hitzeschilde. Bei heißem Motor könnten sich
diese Substanzen
entzünden.
Vorsicht!
? Der Tank darf nie ganz leer gefahren werden, weil es dann durch die
unregelmäßige Kraftstoffversorgung
zu Fehlzündungen kommen kann. Dabei gelangt unverbranntes Benzin in die
Abgasanlage ? das
kann zur Überhitzung und Beschädigung des Katalysators führen.
? Steht der Motorölstand oberhalb des Bereichs Abb. 9 (A), starten Sie nicht
den Motor ? Gefahr eines
Katalysator- und Motorschadens! Benachrichtigen Sie einen Fachbetrieb.
? Um eine Beschädigung des Katalysators zu vermeiden, lesen und beachten Sie die
Informationen, ?Benzin?.
? Beim Anschleppen kann unverbrannter Kraftstoff in den Katalysator gelangen und
zu Beschädigungen
führen.
Umwelthinweis
Auch bei einwandfrei arbeitender Abgasreinigungsanlage kann bei bestimmten
Betriebszuständen des
Motors ein schwefelartiger Abgasgeruch entstehen. Dieses hängt vom
Schwefelanteil des Kraftstoffs ab.
Oft hilft die Wahl einer anderen Kraftstoffmarke.
Gilt für Fahrzeuge: mit Abgaswarnleuchte
Siehe auch:
Einleitung
In diesem Heft finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema ?Fahren?.
In dem Kapitel ?Starten und Fahren? finden Sie alle wichtigen Informationen zum
Anlassen und Abstellen
des Motors und z ...
Kotflügel vorn aus- und einbauen (touran)
Kotflügel
Schrauben, 6 nm
Strebe
Füllstück
Befestigungswinkel
Schrauben, 6 nm
Schrauben, 6 nm
Ausbau
Stoßfängerabdeckung vorn ausbauen, siehe entspr ...
Richtige Einstellung der Kopfstützen
Richtig eingestellte Kopfstützen sind ein wichtiger Teil des
Insassenschutzes
und können das Verletzungsrisiko in den meisten Unfallsituationen
reduzieren.
Abb. 60 Von vorne betrachte ...