Scheibenwischerblatt hinten auswechseln

Ein beschädigtes Scheibenwischerblatt sollte umgehend gewechselt werden.

Abb. 16 Scheibenwischerarm von der Heckscheibe abklappen.

Abb. 16 Scheibenwischerarm von der Heckscheibe abklappen.

Abb. 17 Scheibenwischerblatt hinten auswechseln.

Abb. 17 Scheibenwischerblatt hinten auswechseln.

Prüfen Sie regelmäßig den Zustand des Scheibenwischerblatts und wechseln Sie es, wenn nötig.

? Klappen Sie den Scheibenwischerarm von der Heckscheibe ab Abb. 16. Fassen Sie ihn nur im Bereich der Wischerblattbefestigung an.
? Klappen Sie das Wischerblatt oben in Richtung Wischerarm Abb. 17 (Pfeil A).
? Halten Sie die Entriegelungstaste (1) gedrückt und ziehen Sie das Wischerblatt gleichzeitig in Pfeilrichtung (B) ab.
? Schieben Sie ein neues Wischerblatt gleicher Länge und Ausführung entgegen der Pfeilrichtung (B) auf den Wischerarm, dabei muss sich das Wischerblatt in abgeklappter Position (Pfeil A) befinden.
? Klappen Sie das Wischerblatt und den Wischerarm zurück .

Scheibenwischerblätter erhalten Sie bei Ihrem Volkswagen Partner.

Wenn das Wischerblatt rubbelt, sollte es bei Beschädigung erneuert oder bei Verschmutzung gereinigt werden in ?Scheibenwischerblätter vorne auswechseln? auf Seite 76. Lesen und beachten Sie dazu auch die Hinweise auf, ?Fensterscheiben und Außenspiegel reinigen?.

ACHTUNG!
Fahren Sie nur, wenn Sie eine klare Sicht durch alle Scheiben haben! ? Säubern Sie regelmäßig die Scheibenwischerblätter und alle Fensterscheiben.
? Erneuern Sie die Scheibenwischerblätter jährlich ein- bis zweimal.

Vorsicht!
? Ein defektes oder verschmutztes Scheibenwischerblatt kann die Heckscheibe zerkratzen.
? Reinigen Sie niemals die Heckscheibe mit Kraftstoff, Nagellackentferner, Lackverdünner oder ähnlichen Flüssigkeiten. Dadurch kann das Scheibenwischerblatt beschädigt werden.
? Bewegen Sie niemals den Scheibenwischer oder Scheibenwischerarm mit der Hand ? er könnte beschädigt werden!
? Lassen Sie den abgeklappten Scheibenwischerarm beim Anklappen nicht gegen die Heckscheibe schlagen ? sie könnte beschädigt werden!

    Siehe auch:

    Wählhebelsperre
    Die Wählhebelsperre in der Position P oder N verhindert, dass versehentlich eine Fahrstufe eingelegt werden kann und sich dadurch das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung setzt. Abb. 10 Pri ...

    Keilrippenriemen aus- und einbauen
    Dieselmotor Kurbelwellen-riemenscheibe montage ist nur in einer stellung möglich, da die schraubbohrungen versetzt sind. Schraube, 25 nm Drehstrom-generator Halter für ...

    Vorschalldämpfer/nachschalldämpfer ersetzen
    Ab werk sind vor- und nachschalldämpfer als eine einheit eingebaut; die schalldämpfer können jedoch einzeln erneuert werden. Zum trennen wird ein handelsüblicher ketten- abgasro ...