Reifen mit Notlaufeigenschaften
Reifen mit Notlaufeigenschaften ermöglichen es in den meisten Fällen, trotz einer Reifenpanne weiterzufahren.
Bei Fahrzeugen, die ab Werk mit Reifen mit Notlaufeigenschaften ausgestattet
sind,
wird eine Veränderung des Abrollumfangs der Räder im Kombi-Instrument angezeigt, ?Reifenkontrollanzeige ?.
Fahren im Notlauf
? Lassen Sie das elektronische Stabilisierungsprogramm (ESP)29 eingeschaltet
bzw. schalten Sie es ein.
? Fahren Sie langsam (maximal 80 km/h) und vorsichtig weiter.
? Vermeiden Sie plötzliche Lenk-, Fahr- und Bremsmanöver.
? Fahren Sie möglichst nicht über Hindernisse (z. B. Bordstein) oder durch
Schlaglöcher.
? Achten Sie auf häufiges Eingreifen des ESP, Rauchentwicklung am Reifen,
Gummigeruch, Schütteln des Fahrzeugs oder Klopfgeräusche. Fahren Sie dann nicht
weiter.
Reifen mit Notlaufeigenschaften erkennen Sie an einer Buchstabenkennung an der Reifenflanke hinter der Reifenbezeichnung: ?DSST?, ?Eufonia?, ?RFT?, ?ROF?, ?RSC?, ?SSR? oder ?ZP?.
Diese Reifen haben verstärkte Seitenwände. Wenn die Luft aus dem Reifen entweicht, wird der Reifen nur noch durch die Seitenwände gestützt (Notlauf).
Der veränderte Abrollumfang am Reifen wird im Kombi-Instrument angezeigt. Sie können dann noch mindestens 50 km fahren, unter günstigen Bedingungen (z. B. wenig Ladung) noch deutlich weiter.
Der defekte Reifen sollte so bald wie möglich gewechselt werden. Die Felge muss in einer Fachwerkstatt auf Beschädigungen geprüft und gegebenenfalls ersetzt werden. Wir empfehlen Ihnen, sich an Ihren Volkswagen Partner zu wenden.
Beginn des Notlaufs
Sobald eine Veränderung des Abrollumfangs im Kombi-Instrument angezeigt wird,
befindet sich mindestens
ein Reifen im Notlauf .
Ende des Notlaufs
Fahren Sie nicht weiter bei:
? Rauchentwicklung am Reifen,
? Gummigeruch,
? Schütteln des Fahrzeugs,
? Klopfgeräuschen.
ACHTUNG!
Im Notlauf sind die Fahreigenschaften des Fahrzeugs deutlich verschlechtert!
? Fahren Sie langsam (maximal 80 km/h) und vorsichtig.
? Vermeiden Sie plötzliche Lenk- und Fahrmanöver, bremsen Sie frühzeitig.
? Fahren Sie möglichst nicht über Hindernisse (z. B. Bordstein) oder durch
Schlaglöcher.
Hinweis
? Ein Notlaufreifen wird bei Reifendruckverlust nicht ?platt?, weil er durch die
verstärkten Seitenwände
getragen wird. Ein Reifendefekt ist bei einer Sichtprüfung deshalb meistens
nicht zu erkennen.
? Verwenden Sie im Notlauf keine Schneeketten an den Vorderrädern, ?Schneeketten?.
Siehe auch:
Zahnriementrieb
1,6-L-benzinmotor bgu/bse/bsf mit 75 kw (102 ps)
1,6-L-benzinmotor bgu/bse/bsf mit 75 kw (102 ps)
Zahnriemen-abdeckung mitte
Motorhalter
Schraube, 45 nm
Zahnriemen-abdeckung oben
Mut ...
Anzeigebereiche
Das Display des Kombi-Instruments zeigt unter anderem die Uhrzeit,
den Kilometer- und Tageskilometerstand sowie die Wählhebelstellungen
an.
Abb. 10 Prinzipdarstellung: Displayanzeige bei ge& ...
Reifenfülldruck prüfen
Der richtige Reifenfülldruck für werkseitig montierte Reifen ist auf
einem Aufkleber auf der Innenseite der Tankklappe angegeben.
1. Lesen Sie vom Aufkleber in der Tankklappe den erforderl ...