Beschreibung der Angaben
Was Sie wissen sollten
Grundsätzliches
Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren haben stets Vorrang.
Alle Angaben in dieser Anleitung gelten für das Grundmodell. Mit welchem Motor Ihr Fahrzeug ausgestattet ist, können Sie auch dem Fahrzeugdatenträger im Serviceplan bzw. den amtlichen Fahrzeugpapieren entnehmen.
Durch Mehrausstattungen oder Modellausführungen sowie bei Sonderfahrzeugen und Fahrzeugen für andere Länder können die angegebenen Werte abweichen.
Aus zulassungstechnischen bzw. steuerlichen Gründen können die Leistungsangaben, Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauchswerte einiger Motoren in anderen Ländern von den Angaben in diesem Heft abweichen.
Verwendete Abkürzungen in dieser Anleitung

Fahrzeugkenndaten

Abb. 1 Prinzipdarstellung: Fahrzeugdatenträger.

Abb. 2 Prinzipdarstellung: Typschild bzw. Fabrikschild.
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (Fahrgestellnummer) lässt sich von außen
durch ein Sichtfenster in
der Frontscheibe ablesen. Das Sichtfenster befindet sich auf der linken
Fahrzeugseite im unteren Bereich
der Frontscheibe.
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer befindet sich zusätzlich auf der rechten Fahrzeugseite oben im Bereich der Kotflügelverschraubung .
Fahrzeugdatenträger
Um den Fahrzeugdatenträger Abb. 1 sehen zu können, müssen Sie die Heckklappe
öffnen, den Bodenbelag
hochklappen und einhängen.
Der Fahrzeugdatenträger ist im Bereich der Reserveradmulde aufgeklebt und
enthält folgende Daten:
(1) Fahrzeug-Identifizierungsnummer (Fahrgestellnummer)
(2) Fahrzeugtyp, Motorleistung, Getriebe
(3) Motor- und Getriebekennbuchstaben, Lacknummer, Innenausstattung
(4) Mehrausstattungen, PR-Nummern
Diese Fahrzeugdaten finden Sie auch im Serviceplan.
Typschild bzw. Fabrikschild
Das Typschild bzw. Fabrikschild Abb. 2 ist nach Öffnen der linken vorderen Tür
am Türholm unten zu
sehen. Fahrzeuge für bestimmte Export-Länder haben kein Typschild.
Das Typschild bzw. Fabrikschild enthält folgende Daten:
(5) Zulässiges Gesamtgewicht
(6) Zulässiges Gespanngewicht (Zugfahrzeug und Anhänger)
(7) Zulässige Achslast vorne
(8) Zulässige Achslast hinten
ACHTUNG!
Bevor Sie die Motorraumklappe öffnen, lesen und beachten Sie die Warnhinweise ?Rat und Tat?, Kapitel ?Arbeiten im Motorraum?.
Siehe auch:
Glühkerzen aus - und einbauen
Ausbau
Glühkerzenstecker von den glühkerzen abziehen.
Glühkerzen mit gelenkschlüssel hazet 2530 oder
vw/audi-3220 herausschrauben.
Einbau
Glühkerzen mit gelenks ...
BMW 320i EDE, Lexus CT 200h, VW Jetta Hybrid im Vergleich: Sparen, was das Zeug hält
Hat der Typ etwa unserem Hightech-Jetta nachgeschaut? Ach nee, er will nur die Straße überqueren. Aber der Prius-Fahrer an der Tankstelle lässt sich doch bestimmt in ein Pläuschch ...
Tür aus- und einbauen (golf)
Tür vorn/golf
Tür vorn
Ausbau
Tür öffnen.
Auf den rasthaken drücken
-pfeil a- und faltenbalg - 6 - von
der a-säule ziehen.
Verriegelungshebel - 7 - ...


