Dieselmotoren mit 81 kW, 100 kW, 103 kW

Abb. 8 Prinzipdarstellung: Motorraumübersicht.

Abb. 8 Prinzipdarstellung: Motorraumübersicht.

(1) Scheibenwaschwasserbehälter
(2) Kühlmittelausgleichsbehälter> (3) Motorölmessstab> (4) Motoröleinfüllöffnung> (5) Bremsflüssigkeitsbehälter> (6) Fahrzeugbatterie (unter einer Abdeckung)> (7) Sicherungen (unter einer Abdeckung)

Das Prüfen und Nachfüllen von Betriebsmitteln wird an den zuvor genannten Bauteilen durchgeführt und ist in ?Rat und Tat?, Kapitel ?Arbeiten im Motorraum? beschrieben.

    Siehe auch:

    Hoch- und Tieflaufautomatik
    Die Hoch- und Tieflaufautomatik erspart das Halten der Taste. Die Tasten Abb. 36 (1), (2), (4) und (5) haben zwei Stufen zum Öffnen und zwei zum Schließen des Fensters. Dadurch ist es e ...

    Nebelscheinwerfer aus- und einbauen
    Golf Ausbau Zündung und lichtschalter ausschalten. Batterie abklemmen. Achtung: hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen" beachten. Scheinwerfer-einstellung von einer werkstatt ...

    Gespeicherte Informationen in den Steuergeräten
    Werkseitig ist Ihr Fahrzeug mit elektronischen Steuergeräten ausgestattet. Diese Steuergeräte übernehmen unter anderem die Motor- und Getriebesteuerung und überwachen die Funkti ...