Kraftstoffart und CO2-Emission

Vorsicht!

Vorsicht!
? Fahrzeuge mit einem Benzinmotor: Tanken Sie keinen Kraftstoff mit einer geringeren Research- Oktan-Zahl (ROZ) als angeben. Der Motor könnte sonst beschädigt werden.
? Fahrzeuge mit einem Dieselmotor sind nicht für die Verwendung von Biodiesel geeignet und dürfen auf keinen Fall mit Biodiesel betankt und gefahren werden. Wenn Sie dennoch Biodiesel tanken, können Motorschäden und Beschädigungen am Kraftstoffsystem die Folge sein. Eine Beimischung von Biodiesel im Rahmen der EN 590 oder einer gleichwertigen Norm (in Deutschland z. B. DIN 51628) in den Dieselkraftstoff durch den Diesel-Kraftstoffhersteller ist zulässig und führt nicht zu Schäden am Motor oder am Kraftstoffsystem.
? Fahrzeuge mit einem Dieselpartikelfilter: Beim Betrieb mit Dieselkraftstoffen mit erhöhtem Schwefelanteil kann sich die Lebensdauer des Dieselpartikelfilters reduzieren. In welchen Ländern ein erhöhter Schwefelanteil im Dieselkraftstoff enthalten ist, erfragen Sie bitte bei Ihrem Volkswagen Partner.

    Siehe auch:

    Hyundai i20 1.1 CRDi und VW Polo 1.2 TDI im Fahrbericht: Zwei Kleinwagen auf Sparkurs
    Für 100 Kilometer braucht der VW Polo 1.2 TDI Blue Motion nur 8,3 Sekunden. Also nicht für die Strecke an sich, sondern dafür, 4,8 Liter Diesel an der Zapfsäule zu tanken. Denn zu ...

    Hinweise z um zahnriemeneinbau
    1,9-/2,0-L-dieselmotor avq/bru/bjb/bkc/bls/bdk mit 55/66/74/77 kw (75/90/100/105 ps) Achtung: der exakte wechsel des zahnriemens für den 1,9-l- dieselmotor wird nicht beschrieben. Hier einige ...

    Reifenreparatur-set prüfen/ersetzen
    Spezialwerkzeug: nicht erforderlich. Prüfen/ersetzen Das reifenpannen-set befindet sich im kofferraum in der reserveradmulde. Haltbarkeitsdatum -pfeil- überprüfen. Bei ablauf ...