Kraftstoffart und CO2-Emission
Vorsicht!
? Fahrzeuge mit einem Benzinmotor: Tanken Sie keinen Kraftstoff mit einer
geringeren Research-
Oktan-Zahl (ROZ) als angeben. Der Motor könnte sonst beschädigt werden.
? Fahrzeuge mit einem Dieselmotor sind nicht für die Verwendung von Biodiesel
geeignet und dürfen
auf keinen Fall mit Biodiesel betankt und gefahren werden. Wenn Sie dennoch
Biodiesel tanken, können
Motorschäden und Beschädigungen am Kraftstoffsystem die Folge sein. Eine
Beimischung von Biodiesel
im Rahmen der EN 590 oder einer gleichwertigen Norm (in Deutschland z. B. DIN
51628) in den Dieselkraftstoff
durch den Diesel-Kraftstoffhersteller ist zulässig und führt nicht zu Schäden am
Motor oder am
Kraftstoffsystem.
? Fahrzeuge mit einem Dieselpartikelfilter: Beim Betrieb mit Dieselkraftstoffen
mit erhöhtem Schwefelanteil
kann sich die Lebensdauer des Dieselpartikelfilters reduzieren. In welchen
Ländern ein erhöhter
Schwefelanteil im Dieselkraftstoff enthalten ist, erfragen Sie bitte bei Ihrem
Volkswagen Partner.
Siehe auch:
Zuheizelement aus- und einbauen
Golf, dieselmotor
Ausbau
Achtung: zuheizelement vor dem ausbau abkühlen lassen.
Batterie abklemmen. Achtung: hinweise im kapitel "batterie
aus- und einbauen" beachten.
Obere abdeckung i ...
Geschwindigkeit speichern und einstellen
Abb. 52 Prinzipdarstellung: Bedienungshebel der automatischen Distanzregelung.
Bei eingeschalteter automatischer Distanzregelung können Sie die Geschwindigkeit
speichern und einstellen:
Ge ...
Rad aus - und einbauen
Ausbau
Hinweis: leichtmetallfelgen sind durch einen klarlacküberzug
gegen korrosion geschützt. Beim radwechsel darauf
achten, dass die schutzschicht nicht beschädigt wird, andernfall ...