Getriebe-sichtprüfung auf dichtheit

Spezialwerkzeug: nicht erforderlich.

Folgende leckstellen sind möglich:

  • Trennstelle zwischen motorblock und getriebe (schwungraddichtung/wellendichtung-getriebe).
  • Antriebswelle an getriebe.
  • Öleinfüllschraube.
  • Ölablassschraube.

Bei ölverschmiertem getriebe und ölverlust überprüfen, wo das öl austritt. Bei der suche nach der leckstelle folgendermaßen vorgehen:

  • Getriebegehäuse mit kaltreiniger reinigen.
  • Mögliche leckstellen mit kalk oder talkumpuder bestäuben.
  • Probefahrt durchführen. Damit das öl besonders dünnflüssig wird, sollte die probefahrt auf einer schnellstraße über eine entfernung von ca. 30 Km durchgeführt werden.

Sicherheitshinweis

Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen.

  • Fahrzeug aufbocken und getriebe mit einer lampe anstrahlen und nach der leckstelle absuchen.
  • Leckstelle umgehend beseitigen. Anschließend getriebeöl auffüllen.

Hinweis: falls erforderlich, getrieböl durch die kontrollbohrung für getriebeölstand auffüllen. Dazu innensechskant- beziehungsweise innenvielzahn-verschlussschraube seitlich am getriebe beziehungsweise neben dem gelenkwellenflansch herausdrehen. Der ölstand muss bis zur unterkante der kontrollbohrung reichen. Innensechskant-verschlussschraube mit 30 nm, innenvielzahnschraube mit 45 nm festziehen.

    Siehe auch:

    Naturleder
    Volkswagen ist bestrebt, die besonderen Eigenschaften des Naturproduktes Leder unverfälscht zu erhalten. Die Palette unserer Lederarten ist groß. Dabei handelt es sich in erster Linie u ...

    Display bei eingeschalteter automatischer Distanzregelung
    Abb. 54 Distanzregelung aktiv: Fahrzeug erkannt, Abstand geregelt. Abb. 55 Distanzregelung deaktiviert: vorausfahrendes Fahrzeug erkannt. Anzeigen im Display des Kombi-Instruments Abb. 54: (1) ...

    Beschreibung und Funktion
    Im Start-Stopp-Betrieb wird der Motor in Standphasen automatisch abgeschaltet und bei Bedarf automatisch wiedergestartet. ? Nehmen Sie bei Fahrzeugstillstand den Gang heraus und lassen Sie das ...