Sicherheitsgurte sichtprüfen

Spezialwerkzeug und verschleißteile/betriebsmittel sind nicht erforderlich.

Achtung: geräusche, die beim aufrollen des gurtbandes entstehen, sind funktionsbedingt. Auf keinen fall darf zur behebung von geräuschen öl oder fett verwendet werden.

Der aufroll- und gurtstrafferautomat darf aus sicherheitsgründen nicht zerlegt werden.


  • Sicherheitsgurt ganz herausziehen und gurtband auf durchtrennte fasern prüfen.
  • Sind scheuerstellen vorhanden, ohne dass fasern durchtrennt sind, braucht der gurt nicht ausgewechselt zu werden.
  • Schwer gängigen gurt auf verdrehungen prüfen, gegebenenfalls verkleidung an der mittelsäule ausbauen.
  • Wenn die aufrollautomatik nicht mehr funktioniert, gurt auswechseln (werkstattarbeit).
  • Gurtbänder nur mit seife und wasser reinigen, keinesfalls lösungsmittel oder chemische reinigungsmittel verwenden.
    Siehe auch:

    Kühlmittelregler prüfen
    Alle, außer 1,4-/1,6-l-fsi-motor Prüfen Kühlmittelregler ausbauen, siehe entsprechendes kapitel. Maß - a - am regler messen und notieren, siehe abbildung sx-1802. ...

    Reifenprofil prüfen
    Spezialwerkzeug: nicht erforderlich. Die reifen ausgewuchteter räder nutzen sich bei gewissenhaftem einhalten des vorgeschriebenen fülldrucks und bei fehlerfreier radeinstellung und sto&s ...

    Profiltiefe messen
    Reifen dürfen aufgrund gesetzlicher vorschriften bis zu einer profiltiefe von 1,6 mm abgefahren werden, und zwar an der gesamten reifenlauffläche gemessen. Aus sicherheitsgründen e ...