Sicherheitsgurte sichtprüfen
Spezialwerkzeug und verschleißteile/betriebsmittel sind nicht erforderlich.
Achtung: geräusche, die beim aufrollen des gurtbandes entstehen, sind funktionsbedingt. Auf keinen fall darf zur behebung von geräuschen öl oder fett verwendet werden.
Der aufroll- und gurtstrafferautomat darf aus sicherheitsgründen nicht zerlegt werden.

- Sicherheitsgurt ganz herausziehen und gurtband auf durchtrennte fasern prüfen.
- Sind scheuerstellen vorhanden, ohne dass fasern durchtrennt sind, braucht der gurt nicht ausgewechselt zu werden.
- Schwer gängigen gurt auf verdrehungen prüfen, gegebenenfalls verkleidung an der mittelsäule ausbauen.
- Wenn die aufrollautomatik nicht mehr funktioniert, gurt auswechseln (werkstattarbeit).
- Gurtbänder nur mit seife und wasser reinigen, keinesfalls lösungsmittel oder chemische reinigungsmittel verwenden.
Siehe auch:
Bremswirkung und Bremsweg
Bremswirkung und Bremsweg werden von unterschiedlichen Fahrsituationen
und Fahrbahnverhältnissen beeinflusst.
Für eine gute Bremswirkung ist es wichtig, dass die Bremsbeläge nicht
a ...
Luftaustrittsdüsen seitlich aus- und einbauen ( golf)
Ausbau
Mit einem schraubendreher oder einem kunststoffkeil,
zum beispiel hazet 1965-20, luftaustrittsdüse - 1 - an
der seite aus der armaturentafel heraushebeln. Hinweis:
zum schutz ...
Frontscheibe
Gilt für Fahrzeuge: mit Frontscheibe aus Dämmglas
Frontscheibe aus Dämmglas
Frontscheiben aus Dämmglas haben eine infrarotreflektierende Beschichtung.
Abb. 56 Kommunikationsfe ...


