Sicherheitsgurte sichtprüfen
Spezialwerkzeug und verschleißteile/betriebsmittel sind nicht erforderlich.
Achtung: geräusche, die beim aufrollen des gurtbandes entstehen, sind funktionsbedingt. Auf keinen fall darf zur behebung von geräuschen öl oder fett verwendet werden.
Der aufroll- und gurtstrafferautomat darf aus sicherheitsgründen nicht zerlegt werden.

- Sicherheitsgurt ganz herausziehen und gurtband auf durchtrennte fasern prüfen.
- Sind scheuerstellen vorhanden, ohne dass fasern durchtrennt sind, braucht der gurt nicht ausgewechselt zu werden.
- Schwer gängigen gurt auf verdrehungen prüfen, gegebenenfalls verkleidung an der mittelsäule ausbauen.
- Wenn die aufrollautomatik nicht mehr funktioniert, gurt auswechseln (werkstattarbeit).
- Gurtbänder nur mit seife und wasser reinigen, keinesfalls lösungsmittel oder chemische reinigungsmittel verwenden.
Siehe auch:
Getränkehalter in der Mittelkonsole hinten
Je nach Fahrzeugausstattung kann hinten in der Mittelkonsole ein
offener oder ein ausfahrbarer Getränkehalter vorhanden sein.
Abb. 93 Offener Getränkehalter in der Mittelkonsole hinten.
...
Wählhebelsperre
Die Wählhebelsperre in der Position P oder N verhindert, dass
versehentlich
eine Fahrstufe eingelegt werden kann und sich dadurch das
Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung setzt.
Abb. 10 Pri ...
Bremsassistent (BAS)
In einer Notsituation bremsen die meisten Autofahrer zwar rechtzeitig,
allerdings nicht mit dem maximalen
Bremsdruck. Dadurch wird der Bremsweg länger als nötig!
Der Bremsassistent greif ...


