Sicherheitsgurte sichtprüfen
Spezialwerkzeug und verschleißteile/betriebsmittel sind nicht erforderlich.
Achtung: geräusche, die beim aufrollen des gurtbandes entstehen, sind funktionsbedingt. Auf keinen fall darf zur behebung von geräuschen öl oder fett verwendet werden.
Der aufroll- und gurtstrafferautomat darf aus sicherheitsgründen nicht zerlegt werden.

- Sicherheitsgurt ganz herausziehen und gurtband auf durchtrennte fasern prüfen.
- Sind scheuerstellen vorhanden, ohne dass fasern durchtrennt sind, braucht der gurt nicht ausgewechselt zu werden.
- Schwer gängigen gurt auf verdrehungen prüfen, gegebenenfalls verkleidung an der mittelsäule ausbauen.
- Wenn die aufrollautomatik nicht mehr funktioniert, gurt auswechseln (werkstattarbeit).
- Gurtbänder nur mit seife und wasser reinigen, keinesfalls lösungsmittel oder chemische reinigungsmittel verwenden.
Siehe auch:
Batterie lagern
Wird das fahrzeug länger als 2 monate stillgelegt, batterie
ausbauen und im aufgeladenen zustand lagern. Die günstigste
lagertemperatur liegt zwischen 0 c und +27 c. Bei
diesen temperatur ...
Motorölspezifikation und Motorölfüllmenge
Nähere Angaben zu den Service-Intervallen finden Sie im Serviceplan und ?Rat
und Tat?, Kapitel ?Motoröl?.
Bei allen Motorölen handelt es sich um so genannte Mehrbereichs-Leichtlauf& ...
Naturlederbezüge reinigen und pflegen
Naturleder bedarf ganz besonderer Aufmerksamkeit und Pflege.
Normales Reinigen
? Saugen Sie losen Schmutz mit einem Bürstenaufsatz auf der Staubsaugerdüse ab.
? Säubern Sie verschmut ...


