Steckverbinder trennen


  • -A-: lasche mit einem schraubendreher - 1 - herunterdrücken -pfeil-, stecker dabei ziehen und verbindung trennen. Stecker beim aufschieben hörbar einrasten lassen.

    Hinweis: an schwer zugänglichen stellen kann es hilfreich sein, zum entriegeln der lasche einen abgewinkelten schraubendreher, zum beispiel hazet 818-1, oder ein ähnliches selbst gefertigtes werkzeug zu verwenden.

  • -B-: 2 laschen nach außen spreizen -pfeile- und steckverbindung trennen.

Lichtwellenleiter

Es kommen vermehrt lichtwellenleiter als steuerleitungen zum einsatz, die sich durch verlustarme datenübertragung sowie eine hohe bandbreite auszeichnen.

Sicherheitshinweise im umgang mit lichtwellenleitern beachten:

  • Steckverbindungen für lichtwellenleiter vorsichtig trennen.
  • Die übergangsstellen des lichtwellenleiters dürfen nicht verschmutzt oder verkratzt werden.
  • Lichtwellenleiter nicht knicken, strecken oder quetschen.
  • Kontaktstellen mit abdeckkappen und stopfen schützen.
    Siehe auch:

    Radschrauben
    Die Radschrauben müssen mit dem richtigen Drehmoment (120 Nm) angezogen werden. Felgen und Radschrauben sind konstruktiv aufeinander abgestimmt. Bei jeder Umrüstung auf andere Felgen m& ...

    VW Jetta 1.6 TDI im Fahrbericht: Lohnt sich der Diesel-Jetta?
    Nach kurzem Turboloch zieht der VW Jetta 1.6 TDI an der Ampel flott los, verrichtet seine Arbeit kultiviert und angenehm leise. Für den Spurt von null auf 100 km/h braucht der Diesel allerdings 1 ...

    Glühlampen für innenleuchten auswechseln (golf)
    Zündung und schalter der leuchte ausschalten. Batterie abklemmen. Achtung: hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen" beachten. Stelle, an der ein schraubendreher für den ausb ...