Steckverbinder trennen

- -A-: lasche mit einem schraubendreher - 1 - herunterdrücken
-pfeil-, stecker dabei ziehen und verbindung
trennen. Stecker beim aufschieben hörbar einrasten lassen.
Hinweis: an schwer zugänglichen stellen kann es hilfreich sein, zum entriegeln der lasche einen abgewinkelten schraubendreher, zum beispiel hazet 818-1, oder ein ähnliches selbst gefertigtes werkzeug zu verwenden.
- -B-: 2 laschen nach außen spreizen -pfeile- und steckverbindung trennen.
Lichtwellenleiter
Es kommen vermehrt lichtwellenleiter als steuerleitungen zum einsatz, die sich durch verlustarme datenübertragung sowie eine hohe bandbreite auszeichnen.
Sicherheitshinweise im umgang mit lichtwellenleitern beachten:
- Steckverbindungen für lichtwellenleiter vorsichtig trennen.
- Die übergangsstellen des lichtwellenleiters dürfen nicht verschmutzt oder verkratzt werden.
- Lichtwellenleiter nicht knicken, strecken oder quetschen.
- Kontaktstellen mit abdeckkappen und stopfen schützen.
Siehe auch:
Bremsschlauch aus - und einbauen
Das bremsleitungssystem stellt die verbindung vom hauptbremszylinder
zu den vier radbremsen her.
Achtung: die starren bremsleitungen aus metall sollen von
einer fachwerkstatt verlegt werden, da z ...
VW Touareg V6 TDI Bluemotion Exclusive - Stammesfürst
Der Touareg ist abgesehen vom Phaeton der üppigste Volkswagen. Als hochgerüstetes Luxus-Flaggschiff rückt er Audis Q7 dicht auf die Pelle, doch beim Preis hebt der Wagen vom Volk vö ...
Anhängelasten, Stützlast und Gespanngewicht
Anhängelasten
Die von uns freigegebenen Anhänge- und Stützlasten wurden im Rahmen intensiver
Versuche nach genau
festgelegten Kriterien ermittelt. Die freigegebenen Anhängelast ...


