Schalter im fahrzeuginnenraum aus - und einbauen (golf)

Schalter für warnblinkleuchte

Ausbau

  • Zündung ausschalten und zündschlüssel abziehen.
  • Mittlere luftaustrittsdüse ausbauen, siehe seite 124.
  • Stecker an der rückseite der düsenblende abziehen.
  • 2 Rastnasen an der rückseite der düsenblende zusammendrücken und schalter herausnehmen.

Einbau

  • Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.

Schlüsselschalter für airbagabschaltung

Ausbau

  • Zündung ausschalten und zündschlüssel abziehen.
  • Handschuhfach ausbauen, siehe seite 254.

Sicherheitshinweis

Unbedingt airbag-sicherheitshinweise befolgen, siehe seite 148.

  • An der rückseite des handschuhfachs stecker vom schlüsselschalter abziehen, 2 rastnasen entriegeln und schalter aus dem handschuhfach herausziehen.

Einbau

  • Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.

Schalter für handschuhfachleuchte

Ausbau

  • Zündung ausschalten und zündschlüssel abziehen.
  • Handschuhfach ausbauen, siehe seite 254.
  • Rastnase entriegeln und schalter an der rückseite des handschuhfachs herausnehmen.

Einbau

  • Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.

Schalter in der mittelkonsole

Ausbau

  • Zündung ausschalten und zündschlüssel abziehen.
  • Faltenbalg aus der abdeckung in der mittelkonsole ausclipsen und nach oben über den schalthebel stülpen, siehe kapitel "abdeckung für schalt-a/vählhebel aus- und einbauen", seite 243.


  • Stecker -pfeile- an der rückseite der schalterblende von den schaltern abziehen.
  • Rastnasen entriegeln und schalter aus der blende herausziehen.

Einbau

  • Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge.
    Siehe auch:

    Sondermodell zum 10. Jubiläum: Touareg Edition X
    Es ist zehn Jahre her, dass der VW Touareg auf dem Pariser Auto Salon seine Weltpremiere feierte und seither Offroad-Kompetenz auf höchstem Niveau anbietet. Dieser erfolgreichen Ära ist das ...

    Innenkotflügel aus- und einbauen
    Golf/innenkotflügel vorn Ausbau Sicherheitshinweis Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen. Reifen-laufrichtung mit ...

    Airbageinheiten sichtprüfen
    Spezialwerkzeug und verschleißteile/betriebsmittel sind nicht erforderlich. Erkennungsmerkmal für den airbag ist der schriftzug "airbag " auf der polsterplatte des lenkrades beziehungswe ...