Gelenkwelle zerlegen/manschette erneuern
Achtung: je nach motor-/getriebekombination ist das innere gelenk als gleichlauf-kugelgelenk oder als tripode-gelenk ausgelegt. Das tripodegelenk hat anstelle der 6 kugeln 3 rollen, die um 120 versetzt auf einem tripodestern angeordnet sind.
- Gelenkwelle ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
 - Gelenkwelle mit schutzbacken in schraubstock einspannen.
 - Einbaulage der manschetten (gelenkschutzhüllen) auf der welle markieren, damit die neuen manschetten in gleicher lage eingebaut werden können. Beim markieren auf keinen fall den lack der gelenkwelle beschädigen.
 - Klemmschellen an beiden manschetten mit seitenschneider aufschneiden und abnehmen. Manschette zurückschieben, wenn nötig mit einem dorn vom gelenk abtreiben.
 
Gelenk außen
Ausbau

- Außengelenk durch kräftigen schlag mit einem kunststoffhammer von der gelenkwelle abtreiben.
 - Sicherungsring - 3 - von der gelenkwelle abziehen, siehe abbildung v-3644/v-3645.
 - Anlaufring - 4 - und tellerfeder - 5 - von der gelenkwelle herunterziehen, siehe abbildung v-3644/v-3645.
 - Manschette von der gelenkwelle herunterziehen.
 
Einbau
- Neue kleine klemmschelle auf die gelenkwelle schieben
 - Spröde oder beschädigte manschette ersetzen und auf die gelenkwelle schieben.
 

- Tellerfeder und anlaufring auf die gelenkwelle schieben.
Die tellerfeder - 1 - am außengelenk zeigt mit dem großen durchmesser nach außen, der anlaufring - 2 - mit dem kleinen durchmesser nach außen.
 - Neuen sicherungsring in die nut der gelenkwelle einsetzen.
 - Außengelenk mit einem kunststoffhammer bis zum anschlag auf die gelenkwelle treiben, so dass der sicherungsring einrastet.
 - Gelenk mit langzeitfett schmieren, zum beispiel lm47 von liqui moly. Halbe fettmenge in der manschette verteilen, die andere hälfte ins gelenk eindrücken.
 - Manschette über das gelenk ziehen und mit neuen klemmschellen befestigen.
 

- Zum spannen der klemmschellen muss eine spezialzange verwendet werden, zum beispiel hazet 1847, sonst wird die erforderliche spannkraft nicht erreicht. Die schneiden der zange müssen beim ansetzen in den ecken -pfeile b- anliegen. In dieser stellung schraube - a - mit drehmomentschlüssel und 25 nm anziehen und dadurch klemmschelle spannen.
 
Achtung: das gewinde der zange muss leichtgängig sein, gegebenenfalls vorher mit mos2-fett schmieren.
- Gelenkwelle einbauen, siehe entsprechendes kapitel.
 
Gleichlaufgelenk innen
Ausbau

- Gleichlaufgelenk vl 100/107: deckel mit geeignetem dorn vom gelenk abtreiben.
 - Dichtung - 1 8 - vom gelenk abnehmen, siehe abbildung v-3644.
 - Sicherungsring - 1 9 - mit geeigneter zange, zum beispiel hazet 1847-61, von der gelenkwelle abziehen, siehe abbildung v-3644.
 

- Innengelenk - 1 - mit geeigneter presse - 2 - von der gelenkwelle abpressen, dabei die kugelnabe mit auflageplatten - 3 - abstützen.
 - Manschette von der gelenkwelle herunterziehen.
 
Einbau
- Neue kleine klemmschelle auf die gelenkwelle schieben.
 - Spröde oder beschädigte manschette ersetzen und auf die gelenkwelle schieben.
 

- Tellerfeder - 1 - auf die welle schieben. Der große durchmesser der tellerfeder stützt sich dabei am gelenk ab.
 

- Innengelenk - 1 - mit geeigneter presse - 2 - bis zum anschlag aufpressen. Achtung: die abgeschrägte kante am innendurchmesser der kugelnabe (verzahnung) muss zum anlagebund der gelenkwelle zeigen.
 - Neuen sicherungsring mit sprengringzange hazet 1847-61 in die nut der welle einfedern.
 - Neue dichtung auf das gelenk kleben, vorher schutzfolie von der dichtung abziehen. Hinweis: die klebefläche am gelenk muss frei von fett und öl sein.
 - Gelenk mit langzeitfett schmieren, zum beispiel lm47 von liqui moly. Halbe fettmenge in der manschette verteilen, die andere hälfte ins gelenk eindrücken.
 - Manschette über das gelenk ziehen, vorher die dichtfläche mit vw-dichtungsmittel d 454 300 a2 bestreichen.
 - Manschette mit neuen klemmschellen befestigen.
Klemmschellen mit spezialzange, zum beispiel hazet 1847, spannen.
 - Gleichlaufgelenk vl 100/107: neuen deckel am gelenk aufdrücken.
 - Gelenkwelle einbauen, siehe entsprechendes kapitel.
 
Tripodegelenk innen
Ausbau
- Gelenkgehäuse von der gelenkwelle und den tripoderollen ziehen.
 - Sicherungsring - 1 5 - mit geeigneter zange, zum beispiel hazet 1846 c, an der verzahnung von der gelenkwelle abbauen, siehe abbildung v-3645.
 - Tripodestern mit geeigneter presse von der gelenkwelle abpressen.
 - Manschette von der gelenkwelle herunterziehen.
 
Einbau
- Neue kleine klemmschelle auf die gelenkwelle schieben.
 - Spröde oder beschädigte manschette ersetzen und auf die gelenkwelle schieben.
 - Tripodestern mit der abgeschrägten kante auf die gelenkwelle aufstecken und mit geeigneter presse bis zum anschlag aufpressen. Hinweis: vorher die verzahnung von gelenkwelle und tripodestern fetten.
 - Neuen sicherungsring einsetzen.
 - Halbe fettmenge in das gelenk drücken und gelenkgehäuse über die tripoderollen schieben. Restliches fett in das gelenk drücken.
 - Manschette über das gelenk ziehen und mit neuen klemmschellen befestigen.
 - Klemmschellen spannen. Hinweis: beim tripodegelenk aar 3300i darauf achten, dass keine bohrung für die getriebeflansch-schrauben vom klemmohr verdeckt wird.
 - Gelenkwelle einbauen, siehe entsprechendes kapitel.
 
Siehe auch:
Fahrzeug ent- oder verri
   Mit dem Funkschlüssel lässt sich Ihr Fahrzeug aus der Ferne entoder
verriegeln.
Abb. 26 Tasten im Funkschlüssel.
Fahrzeug entriegeln
? Drücken Sie im Funkschlüssel die T ...
   
Warnleuchte Generator
   Die Warnleuchte zeigt einen Defekt am Generator an.
Die Warnleuchte  leuchtet beim 
Einschalten der Zündung auf. Sie muss wieder verlöschen, wenn der
Motor angesprungen ist.
Leuchtet d ...
   
Winterreifen
   Winterreifen verbessern die Fahreigenschaften bei Schnee und Eis.
Bei Temperaturen unter +7? C (+45? F) empfehlen wir, das Fahrzeug
auf Winterreifen umzurüsten.
Bei winterlichen Straße ...
   


