Fehlerhafte reifenabnutzung

  • In erster linie ist auf vorschriftsmäßigen reifenfülldruck zu achten, wobei alle 4 wochen und vor jeder längeren fahrt sowie bei hoher zuladung eine prüfung vorgenommen werden sollte.
  • Reifenfülldruck nur bei kühlen reifen prüfen. Der reifenfülldruck steigt nämlich mit zunehmender erhitzung bei schneller fahrt an. Dennoch ist es völlig falsch, aus erhitzten reifen luft abzulassen.


  • An den vorderrädern ist eine etwas größere abnutzung der reifenschultern gegenüber der laufflächenmitte normal, wobei aufgrund der straßenneigung die abnutzung der zur straßenmitte zeigenden reifenschulter (linkes rad: außen, rechtes rad: innen) deutlicher ausgeprägt sein kann.
  • Ungleichmäßiger reifenverschleiß ist zumeist die folge zu geringen oder zu hohen reifenfülldrucks. Er kann auch auf fehler in der radeinstellung oder der radauswuchtung sowie auf mangelhafte stoßdämpfer oder felgen zurückzuführen sein.
  • Bei zu hohem reifenfülldruck wird die laufflächenmitte mehr abgenutzt, da der reifen an der lauffläche durch den hohen innendruck mehr gewölbt ist.
  • Bei zu niedrigem reifenfülldruck liegt die lauffläche an den reifenschultern stärker auf, und die laufflächenmitte wölbt sich nach innen durch. Dadurch ergibt sich ein stärkerer reifenverschleiß der reifenschultern.


  • Sägezahnförmige abnutzung des profils ist in der regel auf eine überbelastung des fahrzeugs zurückzuführen.
    Siehe auch:

    Automatische Distanzregelung ein- und ausschalten
    Abb. 51 Prinzipdarstellung: Bedienungshebel der automatischen Distanzregelung. Distanzregelung einschalten ? Ziehen Sie den Hebel in Richtung Abb. 51 (1), bis er einrastet, um die automatische ...

    1,4-L-benzinmotor 55 kw (75 ps)
    Beim 1,4-l-benzinmotor bca sind motorblock und zylinderkopf aus aluminiumguss gefertigt. Die im zylinderkopf untergebrachten nockenwellen betätigen die 4 ventile pro zylinder über rolle ...

    Goldene TÜV Plakette 2013 für den Polo
    Der Polo von Volkswagen ist mit der Goldenen TÜV Plakette 2013 ausgezeichnet worden. Der beliebte Kleinwagen weist in der Klasse der zwei- bis dreijährigen Autos die wenigsten Mängel au ...