Störungsdiagnose bremse
| Störung | Ursache | Abhilfe |
| Leerweg des bremspedals zu groß. | Ein bremskreis ausgefallen. |
|
| Bremspedal lässt sich weit und federnd durchtreten. | Luft im bremssystem.
Zu wenig bremsflüssigkeit im bremsflüssigkeitsbehälter. Dampfblasenbildung. Tritt meist nach starker beanspruchung auf, z. B. Passabfahrt. |
|
| Bremswirkung lässt nach, und bremspedal lässt sich Durchtreten. | Undichte leitung. Beschädigte manschette im hauptoder radbremszylinder. |
|
| Schlechte bremswirkung trotz hohen fußdrucks. | Bremsbeläge verölt.
Ungeeigneter oder verhärteter bremsbelag. Bremsbeläge abgenutzt. Bremskraftverstärker defekt, unterdruckleitung porös, defekt. |
|
| Bremse zieht einseitig. | Unvorschriftsmäßiger reifendruck. Bereifung ungleichmäßig abgefahren. Bremsbeläge verölt. Verschiedene bremsbelagsorten auf einer achse. Schlechtes tragbild der bremsbeläge. Verschmutzte bremssattelschächte. Korrosion in den bremssattelzylindern. Bremsbelag ungleichmäßig verschlissen. |
|
| Bremse zieht von selbst an. | Hauptbremszylinder defekt. |
|
| Bremsen erhitzen sich während der fahrt. | Bremse schwergängig. Handbremsseil schwergängig. Bremsschlauch innen aufgequollen, dicht. Korrosion in den bremsattelzylindern. |
|
| Bremsen rattern. | Ungeeigneter bremsbelag. Bremsscheibe stellenweise korrodiert. Bremsscheibe hat seitenschlag. |
|
| Räder lassen sich schwer von hand drehen. | Bremsbeläge lösen sich nicht von der bremsscheibe, korrosion in den bremssattelzylindern. |
|
| Ungleichmäßiger belag- verschleiß. | Ungeeigneter bremsbelag.
Bremssattel verschmutzt. Bremssattel klemmt. Kolben nicht leichtgängig. Bremssystem undicht. |
|
| Keilförmiger bremsbelag- verschleiß. |
|
|
| Bremsbeläge lösen sich nicht von der bremsscheibe, räder lassen sich schwer von hand drehen. | Korrosion in den bremssattelzylindern. Bremsschlauch innen aufgequollen, dicht. |
|
| bremse quietscht. |
|
|
| Bremse pulsiert. | Abs bei vollbremsung in funktion. Seitenschlag oder dickentoleranz der bremsscheibe zu groß. Bremsscheibe läuft nicht parallel zum bremssattel. |
|
| Abs-kontrollleuchte leuchtet während der fahrt. | Betriebsspannung zu niedrig
(unter ca. 10 Volt). Abs-anlage defekt. |
|
| Wirkung der handbremse nicht ausreichend. | Bowdenzüge korrodiert. |
|
Siehe auch:
Abgasanlagen-übersicht
1,4-L-benzinmotor bca
Warmluftfangblech
Schrauben, 10 nm
Abgaskrümmer
Dichtung"
Mutter", 25 nm
Mutter", 40 nm
Klemmhülse vorn, 25 nm
vor dem anziehen abg ...
Türfeststeller und befestigungsbolzen schmieren
Spezialwerkzeug: nicht erforderlich.
Erforderliches betriebsmittel:
Spezialfett vw-g 000 150
Türfeststeller an den mit pfeilen gekennzeichneten stellen
mit dem schmierfett vw-g ...
Elektronische Wegfahrsperre
Die Wegfahrsperre verhindert die unbefugte Inbetriebnahme Ihres
Fahrzeugs.
Im Zündschlüssel befindet sich ein Chip. Mit dessen Hilfe wird die
Wegfahrsperre beim Einstecken des
Zünd ...


