Störungsdiagnose bremse
Störung | Ursache | Abhilfe |
Leerweg des bremspedals zu groß. | Ein bremskreis ausgefallen. |
|
Bremspedal lässt sich weit und federnd durchtreten. | Luft im bremssystem.
Zu wenig bremsflüssigkeit im bremsflüssigkeitsbehälter. Dampfblasenbildung. Tritt meist nach starker beanspruchung auf, z. B. Passabfahrt. |
|
Bremswirkung lässt nach, und bremspedal lässt sich Durchtreten. | Undichte leitung. Beschädigte manschette im hauptoder radbremszylinder. |
|
Schlechte bremswirkung trotz hohen fußdrucks. | Bremsbeläge verölt.
Ungeeigneter oder verhärteter bremsbelag. Bremsbeläge abgenutzt. Bremskraftverstärker defekt, unterdruckleitung porös, defekt. |
|
Bremse zieht einseitig. | Unvorschriftsmäßiger reifendruck. Bereifung ungleichmäßig abgefahren. Bremsbeläge verölt. Verschiedene bremsbelagsorten auf einer achse. Schlechtes tragbild der bremsbeläge. Verschmutzte bremssattelschächte. Korrosion in den bremssattelzylindern. Bremsbelag ungleichmäßig verschlissen. |
|
Bremse zieht von selbst an. | Hauptbremszylinder defekt. |
|
Bremsen erhitzen sich während der fahrt. | Bremse schwergängig. Handbremsseil schwergängig. Bremsschlauch innen aufgequollen, dicht. Korrosion in den bremsattelzylindern. |
|
Bremsen rattern. | Ungeeigneter bremsbelag. Bremsscheibe stellenweise korrodiert. Bremsscheibe hat seitenschlag. |
|
Räder lassen sich schwer von hand drehen. | Bremsbeläge lösen sich nicht von der bremsscheibe, korrosion in den bremssattelzylindern. |
|
Ungleichmäßiger belag- verschleiß. | Ungeeigneter bremsbelag.
Bremssattel verschmutzt. Bremssattel klemmt. Kolben nicht leichtgängig. Bremssystem undicht. |
|
Keilförmiger bremsbelag- verschleiß. |
|
|
Bremsbeläge lösen sich nicht von der bremsscheibe, räder lassen sich schwer von hand drehen. | Korrosion in den bremssattelzylindern. Bremsschlauch innen aufgequollen, dicht. |
|
bremse quietscht. |
|
|
Bremse pulsiert. | Abs bei vollbremsung in funktion. Seitenschlag oder dickentoleranz der bremsscheibe zu groß. Bremsscheibe läuft nicht parallel zum bremssattel. |
|
Abs-kontrollleuchte leuchtet während der fahrt. | Betriebsspannung zu niedrig
(unter ca. 10 Volt). Abs-anlage defekt. |
|
Wirkung der handbremse nicht ausreichend. | Bowdenzüge korrodiert. |
|
Siehe auch:
Kühlmittelregler prüfen
Alle, außer 1,4-/1,6-l-fsi-motor
Prüfen
Kühlmittelregler ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
Maß - a - am regler messen und notieren, siehe abbildung
sx-1802.
...
Verkleidung heckabschluss
aus- und einbauen (golf)
Ausbau
Heckklappe öffnen und bodenbelag am kofferraumboden
anheben und herausnehmen.
Verkleidung im unteren bereich greifen und von der
heckwand ziehen -pfeil a-.
Verkleidung ...
Bremsbeläge hinten aus - und einbauen
Bremssattel c-38/c-ii41
Achtung: es gibt bei der hinterradbremse unterschiedliche
bremssattel-ausführungen. Deshalb zuerst anhand der abbildungen
klären, welche ausführung im eigenen ...