Kühlmittelregler prüfen
Alle, außer 1,4-/1,6-l-fsi-motor
Prüfen
- Kühlmittelregler ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
- Maß - a - am regler messen und notieren, siehe abbildung sx-1802.

- Regler im wasserbad erwärmen. Dabei darf der thermostat nicht die wände des behälters berühren.
- Temperatur mit einem thermometer kontrollieren und
öffnungsbeginn und -ende des reglers prüfen.


- Nach erhitzen des reglers auf ca. +100 C muss maß - b - gegenüber maß - a - um ca. 7 Mm größer sein. Der öffnungshub muss also mindestens 7 mm betragen.
Hinweis: beim 2,0-l-fsi-motor muss der öffnungshub von 7 mm nach mindestens 10 minuten in kochender kühlflüssigkeit und bei angelegter batteriespannung erreicht werden.
- Kühlmittelregler einbauen, siehe entsprechendes kapitel.
Siehe auch:
Ladegut befestigen
Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger muss sicher befestigt werden.
Durch den Transport von Ladegut verändern sich die Fahreigenschaften.
Die zulässige Dachlast für Ihr Fah ...
X5, ML, Touareg: Dreikampf der großen V6-Diesel-SUVs
Was kostet wohl ein Reitpferd? Oder genügt statt des teuren Rosses etwa schon der Pferdeanhänger? Wer sich derzeit einen großen Geländewagen kauft, legt sich gern noch ein paar Ar ...
Opel Astra gegen VW Jetta: Im Heck eine Stufe, im Bug einen Diesel
Ein paar Tage mit einer Stufenheck-Limousine kalibrieren die Bedeutung des Kombis oder die Vorzüge eines SUV neu. Denn sie führen zum Beispiel zu der Erkenntnis, wie häufig man Küh ...


