Zahnriementrieb
2,0-L-dieselmotor azv/bkd mit 100/103 kw (136/140 ps)
- Zahnriemen-abdeckung oben
- Zahnriemen vor dem ausbau laufrichtung auf dem riemen kennzeichnen. Auf verschleiß prüfen, nicht knicken.
- Umlenkrolle
- Schraube, 100 nm
- Schraube, 25 nm
- Auslass-nockenwellenrad
- Nabe
- Einlass-nockenwellenrad
- Nabe
- Schraube, 10 nm
- Zahnriemen-abdeckung hinten
- Spannrolle
- Mutter, 20 nm + 45 (vis umdr.)
- Umlenkrolle
- Schraube, 20 nm
- Kühlmittelpumpe
- Schraube, 15 nm
- Kurbelwellen-zahnriemenrad
- Schraube, 120 nm + 90 ('/< umdr.)
Immer ersetzen. Gewinde oder
bund nicht zusätzlich ölen oder fetten.
Das weiterdrehen kann in mehreren stufen erfolgen.
- Schraube, 40 nm + 90 "/< umdr.) Immer ersetzen.
- Zahnriemen-abdeckung unten
- Kurbelwellen-riemenscheibe montage nur in einer stellung möglich, da die bohrungen versetzt sind.
- Schraube, 10 nm + 90 <'/" umdr.) Immer ersetzen.
- Abdeckung
- Zahnriemen-abdeckung mitte
- motorhalter
- Schraube, 45 nm
Siehe auch:
Vorderachse
Tragendes element der vorderachse ist der 3-teilige vorderachsträger
aus aluminium. Dieser hilfsrahmen ist an 6 punkten
über gummimetalllager mit der karosserie verschraubt.
Die achssch ...
Gasdruckfeder aus- und einbauen
Ausbau
Heckklappe beziehungsweise motorhaube öffnen und
durch einen helfer abstützen lassen.
Sicherheitshinweis
Heckklappe unbedingt durch einen helfer abstützen lassen,
bevo ...
Motorölspezifikation und Motorölfüllmenge
Nähere Angaben zu den Service-Intervallen finden Sie im Serviceplan und ?Rat
und Tat?, Kapitel ?Motoröl?.
Bei allen Motorölen handelt es sich um so genannte Mehrbereichs-Leichtlauf& ...