Einstiegsleiste aus- und einbauen (golf)

Golf, 4-türer

Ausbau

  • Rücksitzbank ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
  • Rücksitzseitenpolster ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
  • Verkleidung radkasten ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.


  • Einen kunststoffkeil vorne zwischen einstiegsleiste - 4 - und türschweiler führen und halteklammern an der rückseite der einstiegsleiste aus den bohrungen herausziehen.

    Einstiegsleiste vorne aus der türdichtung herausziehen.

  • Führung - 1 - der einstiegsleiste von der unteren verkleidung der b-säule lösen.
  • Einstiegsleiste - 4 - hinten vom türschweller abziehen und aus der türdichtung herausziehen.
  • Führung - 2 - der einstiegsleiste von der unteren verkleidung der b-säule lösen.
  • Lasche - 3 - öffnen und sicherheitsgurt - 5 - hindurchfädeln.
  • Einstiegsleiste vom türschweller abnehmen.

Einbau

  • Halteklammern auf beschädigungen und auf richtigen sitz an der verkleidung überprüfen, wenn nötig, ersetzen.
  • Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge, dabei darauf achten, dass die halteklammern korrekt in die bohrungen eingreifen und dass die türdichtung über die einstiegsleiste greift.

Spezieil 2-türer

  • Rücksitzbank ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
  • Einstiegsleiste aus den aufnahmen im türschweller und der hinteren seitenverkleidung sowie aus der türdichtung herausziehen.
    Siehe auch:

    1,6-L-benzinmotor 75 kw (102 ps)
    Beim 1,6-l-benzinmotor bgu/bse/bsf wird die nockenwelle von der kurbelwelle über einen zahnriemen angetrieben. Die nockenwelle betätigt über hydraulische tassenstößel di ...

    Klimaanlage
    Auf wunsch ist der golf/touran mit einer klimaanlage ausgestattet. Die klimaanlage ist eine kombinierte kühl- und heizanlage. Im kühlbetrieb arbeitet die klimaanlage im prinzip wie ein k& ...

    Regelmäßige Wartung
    Durch regelmäßige Wartung des Fahrzeugs bei Ihrem Volkswagen Partner können Sie schon vor Fahrtantritt eine Voraussetzung für Kraftstoff sparendes Fahren schaffen. Der Wartungs ...