Starthilfekabel
Das Starthilfekabel muss einen ausreichenden Leitungsquerschnitt haben.
Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, können Sie die Fahrzeugbatterie eines anderen Fahrzeugs zum Starten benutzen.
Zwischen den Fahrzeugen darf kein Kontakt bestehen, andernfalls könnte bereits beim Verbinden der Pluspole Strom fließen.
Die entladene Fahrzeugbatterie muss ordnungsgemäß am Bordnetz angeklemmt sein.
Starthilfekabel
Sie benötigen für die Starthilfe ein Starthilfekabel nach DIN 72553 (siehe
Angaben des Kabelherstellers).
Der Leitungsquerschnitt muss bei Fahrzeugen mit Benzinmotor mindestens 25 mm2 und bei Fahrzeugen mit Dieselmotor mindestens 35 mm2 betragen.
ACHTUNG!
? Der Motorraum jedes Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich und kann schwere
Verletzungen
verursachen. Bevor Sie Arbeiten am Motor oder im Motorraum durchführen, lesen
und beachten
Sie die Warnhinweise, ?Arbeiten im Motorraum?.
? Bevor Sie Arbeiten an der Fahrzeugbatterie durchführen, lesen und beachten Sie die Warnhinweise zum Umgang mit der Fahrzeugbatterie, ?Fahrzeugbatterie?.
Gilt für Fahrzeuge: mit der Fahrzeugbatterie im Motorraum
Siehe auch:
Sitzheizung
Die Sitzflächen und die Sitzlehnen der Vordersitze können elektrisch
beheizt werden.
Abb. 69 Fahrzeuge mit Klimaanlage: Taster für die Sitzheizung der
Vordersitze.
Abb. 70 Fahr ...
Heckklappenverkleidung
aus- und einbauen (touran)
Heckklappenverkleidung unten
Schrauben
Verkleidung unten
Ausbau
Heckklappe - 5 - öffnen.
2 Schrauben - 1 - aus den griffmulden
herausdrehen.
Deckel in der verkleidung aufkl ...
Ablagefach in der Mittelkonsole mit Flaschenöffner
Abb. 83 Geöffnetes Ablagefach als Getränkehalter.
Abb. 84 Geöffnetes Ablagefach.
? Schieben Sie die Abdeckung nach vorne.
Wenn Sie das Ablagefach nicht als Getränkehalter ...