Kotflügel vorn aus- und einbauen (golf)
- Kotflügel
- Schrauben, 6 nm
- Formteil lose zwischen kotflügel und oberem längsträger eingesteckt.
- Strebe
- Formteil am kotflügel verklebt.
- Mutter, 6 nm
Ausbau
- Stoßfängerabdeckung vorn ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
- Innenkotflügel vorn ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
- 3 Schrauben herausdrehen und seitliches führungsprofil für stoßfängerabdeckung abnehmen, siehe kapitel "stoßfängerabdeckung aus- und einbauen".
- Mutter - 6 - abschrauben.
- Schrauben - 2 - herausdrehen.
- Formteil - 3 - zwischen kotflügel und oberem längsträger herausziehen.
- Mit einem heißluftföhn kotflügel im bereich des formteils -pfeil- erwärmen. Dadurch löst sich die verklebung des formteils - 5 - .
- Kotflügel abnehmen.
Einbau
Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge, dabei kotflügel auf gleichmäßige spaltmaße ausrichten.
Spaltmaße/golf, sollwerte:
Kotflügel - motorhaube: 3,5*0 5 mm
Kotflügel - tür vorn: 3,5 * 0 5 mm
Kotflügel - scheinwerfer: 1,2 bis 3,0 mm
Kotflügel - stoßfängerabdeckung: 0,0 bis 0,5 mm
Siehe auch:
Leichtmetallräder pflegen und reinigen
Alle zwei Wochen
? Waschen Sie Streusalz und Bremsabrieb von den Leichtmetallrädern ab.
? Behandeln Sie die Räder mit einem säurefreien Reinigungsmittel.
Alle drei Monate
? Reiben S ...
Tiguan, Mazda CX-5, Hyundai ix35: Angriff auf den Kompakt-SUV-Thron
Nächster Anlauf, neues Glück: Der VW Tiguan muss doch endlich mal zu knacken sein. Ob vor oder nach seinem kürzlich erfolgten Facelift, der Volkswagen steht an der Spitze. Egal, ob bei ...
Einführung in das Thema
Unfallstatistiken haben bewiesen, dass Kinder in geeigneten Kindersitzen
auf den Rücksitzen generell sicherer aufgehoben sind als auf
dem Beifahrersitz.
Wir empfehlen, Kinder unter 12 Jahren a ...