Innenkotflügel aus- und einbauen

Golf/innenkotflügel vorn

Ausbau

Sicherheitshinweis

Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen.

  • Reifen-laufrichtung mit pfeil am reifen markieren. Radschrauben lösen. Fahrzeug aufbocken und rad abnehmen.

    Achtung: unbedingt hinweise im kapitel "rad aus- und einbauen" beachten.


  • 11 Schrauben - 4 - herausdrehen und innenkotflügel-vorderteil - 3 - aus dem radkasten herausziehen.
  • 7 Schrauben - 2 - herausdrehen und innenkotflügel-hinterteil - 1 - aus dem radkasten herausziehen. 5 - Spreizmuttern.

Einbau

  • Innenkotflügelteile in den radkasten setzen und festschrauben.
  • Reifen-laufrichtung beachten, rad anschrauben, fahrzeug ablassen, erst dann radschrauben über kreuz mit 120 nm festziehen. Achtung: unbedingt hinweise im kapitel "rad aus- und einbauen" beachten.

Golf/innenkotflügel hinten


  • 9 Schrauben - 2 - herausdrehen und innenkotflügel - 1 - aus dem radkasten herausziehen. 3 - Spreizmuttern.

Touran/innenkotflügel vorn


  • 15 Schrauben - 2 - herausdrehen und innenkotflügel - 1 - aus dem radkasten herausziehen.

Touran/innenkotflügel hinten

  • 15 Schrauben herausdrehen und innenkotflügel aus dem radkasten herausziehen.
    Siehe auch:

    Scheibenwischergummi ersetzen
    Sicherheitshinweis Bei wartungs- und reparaturarbeiten an der scheibenwischanlage besteht verletzungsgefahr der hände durch klemmen oder quetschen. Im extremfall durch abscheren von gliedma&s ...

    Regelmäßige Wartung
    Durch regelmäßige Wartung des Fahrzeugs bei Ihrem Volkswagen Partner können Sie schon vor Fahrtantritt eine Voraussetzung für Kraftstoff sparendes Fahren schaffen. Der Wartungs ...

    40 Jahre VW Passat - Windiger Verkaufsschlager
    Der VW Passat feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag. Der Nachfolger der Modelle 1600 und 411 fährt aktuell in seiner siebten Generation und ist die erfolgreiche Mittelklasse-Limousine ü ...