Innenkotflügel aus- und einbauen

Golf/innenkotflügel vorn

Ausbau

Sicherheitshinweis

Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen.

  • Reifen-laufrichtung mit pfeil am reifen markieren. Radschrauben lösen. Fahrzeug aufbocken und rad abnehmen.

    Achtung: unbedingt hinweise im kapitel "rad aus- und einbauen" beachten.


  • 11 Schrauben - 4 - herausdrehen und innenkotflügel-vorderteil - 3 - aus dem radkasten herausziehen.
  • 7 Schrauben - 2 - herausdrehen und innenkotflügel-hinterteil - 1 - aus dem radkasten herausziehen. 5 - Spreizmuttern.

Einbau

  • Innenkotflügelteile in den radkasten setzen und festschrauben.
  • Reifen-laufrichtung beachten, rad anschrauben, fahrzeug ablassen, erst dann radschrauben über kreuz mit 120 nm festziehen. Achtung: unbedingt hinweise im kapitel "rad aus- und einbauen" beachten.

Golf/innenkotflügel hinten


  • 9 Schrauben - 2 - herausdrehen und innenkotflügel - 1 - aus dem radkasten herausziehen. 3 - Spreizmuttern.

Touran/innenkotflügel vorn


  • 15 Schrauben - 2 - herausdrehen und innenkotflügel - 1 - aus dem radkasten herausziehen.

Touran/innenkotflügel hinten

  • 15 Schrauben herausdrehen und innenkotflügel aus dem radkasten herausziehen.
    Siehe auch:

    Seitenverkleidung hinten aus- und einbauen (golf, 2-türer)
    Golf, 2-türer Ausbau Rücksitzbank und -lehne ausbauen, siehe entsprechendes kapitel Obere b-säulenverkleidung ausbauen, siehe entsprechendes kapitel. Hinweis: der gurtf&uu ...

    Spurstangenkopf aus- undeinbauen
    Ausbau Spurstangenspiel prüfen: fahrzeug vorn aufbocken, die räder müssen frei hängen. Räder und spurstangen bewegen. Dabei darf kein spiel auftreten. Räder in ...

    Sicherheitshinweise zum Umgang mit der Zusatzheizung (Standheizung)
    Wenn die Zusatzheizung über einen längeren Zeitraum mehrmals läuft, entlädt sich die Fahrzeugbatterie. Das können Sie vermeiden und die Fahrzeugbatterie wieder aufladen, ...