Innenkotflügel aus- und einbauen

Golf/innenkotflügel vorn

Ausbau

Sicherheitshinweis

Beim aufbocken des fahrzeugs besteht unfallgefahr! Deshalb vorher das kapitel "fahrzeug aufbocken" durchlesen.

  • Reifen-laufrichtung mit pfeil am reifen markieren. Radschrauben lösen. Fahrzeug aufbocken und rad abnehmen.

    Achtung: unbedingt hinweise im kapitel "rad aus- und einbauen" beachten.


  • 11 Schrauben - 4 - herausdrehen und innenkotflügel-vorderteil - 3 - aus dem radkasten herausziehen.
  • 7 Schrauben - 2 - herausdrehen und innenkotflügel-hinterteil - 1 - aus dem radkasten herausziehen. 5 - Spreizmuttern.

Einbau

  • Innenkotflügelteile in den radkasten setzen und festschrauben.
  • Reifen-laufrichtung beachten, rad anschrauben, fahrzeug ablassen, erst dann radschrauben über kreuz mit 120 nm festziehen. Achtung: unbedingt hinweise im kapitel "rad aus- und einbauen" beachten.

Golf/innenkotflügel hinten


  • 9 Schrauben - 2 - herausdrehen und innenkotflügel - 1 - aus dem radkasten herausziehen. 3 - Spreizmuttern.

Touran/innenkotflügel vorn


  • 15 Schrauben - 2 - herausdrehen und innenkotflügel - 1 - aus dem radkasten herausziehen.

Touran/innenkotflügel hinten

  • 15 Schrauben herausdrehen und innenkotflügel aus dem radkasten herausziehen.
    Siehe auch:

    Safesicherung
    Die Safesicherung setzt bei verriegeltem Fahrzeug die Türöffnungshebel und den Zentralverriegelungstaster außer Funktion, um Aufbruchversuche am Fahrzeug zu erschweren. Safesicherun ...

    Abschleppöse hinten
    Abb. 71 Prinzipdarstellung des Stoßfängers hinten rechts: Abschleppöse einschrauben Die Aufnahme für die einschraubbare Abschleppöse befindet sich hinten rechts im St ...

    Umluftbetrieb
    Im Umluftbetrieb wird verhindert, dass Außenluft in das Fahrzeuginnere gelangt. Abb. 117 In der Mittelkonsole: Bedienungselemente der Climatronic. Manuellen Umluftbetrieb ein- oder ausschal ...