Seitenschutzleisten aus- und einbauen
Ausbau
- Schutzleiste - 1 / 4 - mit einem heißluftföhn erwärmen und gleichzeitig stück für stück abziehen.
Einbau
Hinweise: bei ca. +21 C werden eine optimale klebewirkung und verarbeitungsdauer erreicht. Die rechte und linke schutzleiste haben ein unterschiedliches lochbild.
- Klebeflächen mit benzin reinigen, mit silikonentferner nachbehandeln und anschließend trockenreiben.
- Folie von der selbstklebenden schutzleiste abziehen.
- Schutzleiste -1/4- mit den zapfen - 2 / 3 - in die bohrungen am außenblech ansetzen, leicht anheften und danach kräftig andrücken.
Achtung: zum antrocknen der klebung nach dem einbau etwa 4 stunden bei ca. +21 C warten.
Siehe auch:
Keilrippenriemen prüfen
Der keilrippenriemen muss nicht nachgespannt werden, da
eine automatische spannrolle die riemenspannung konstant
hält. Im rahmen der wartung muss der keilrippenriemen auf
beschädigungen g ...
Motorstörung beim Benzinmotor
Die Kontrollleuchte (Electronic
Power Control) leuchtet beim Einschalten der Zündung zur Funktionskontrolle
auf. Sie muss nach dem Anspringen des Motors verlöschen.
Tritt während ...
Außentemperaturfühler aus - und einbauen
Ausbau
Der temperaturfühler sitzt hinter der stoßfängerabdeckung
vor dem kühler.
Stoßfängerabdeckung vorn ausbauen, siehe seite 276.
Hinweis: der ausbau des mi ...