Heckklappenverkleidung aus- und einbauen (golf)
Heckklappenverkleidung unten
- Schrauben
- Verkleidung unten
Ausbau
- Heckklappe - 5 - öffnen.
- 2 Schrauben - 1 - aus den griffmulden herausdrehen.
- Kunststoffkeil oder lösezange, zum beispiel hazet 799-4. Unter die verkleidung schieben und verkleidung an den halteklammern ablösen. Dabei unten beginnen.
- Verkleidung an beiden seiten von der fensterrahmenverkleidung - 3 - ablösen.
- Führungsnasen - 4 - aus den aufnahmen in der heckklappe herausziehen.
- Verkleidung von der heckklappe - 5 - abnehmen.
Einbau
- Halteklammern auf beschädigungen und auf richtigen sitz an der verkleidung überprüfen, wenn nötig, ersetzen.
- Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge, dabei darauf achten, dass die halteklammern korrekt in die aufnahmen der heckklappe eingreifen.
- Fensterrahmenverkleidung
- Führungsnasen
- Heckklappe
Fensterrahmenverkleidung
- Führungsnase
- Führungsnase
- Fensterrahmenverkleidung
Ausbau
- Heckklappenverkleidung unten ausbauen.
- Kunststoffkeil oder lösezange, zum beispiel hazet 799-4, unter die verkleidung am fensterrahmen schieben und verkleidung an den halteklammern - 4 - ablösen.
- Führungsnasen -1/2- aus den aufnahmen im fensterrahmen herausziehen.
- Fensterrahmenverkleidung von der heckklappe - 5 - abnehmen.
Einbau
- Halteklammern auf beschädigungen und auf richtigen sitz an der verkleidung überprüfen, wenn nötig, ersetzen.
- Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge, dabei darauf achten, dass die halteklammem korrekt in die aufnahmen der heckklappe eingreifen.
- Halteklammern
- Heckklappe
Siehe auch:
2,0-I-dieselmotor 100/103 kw
Der dieselmotor mit 100/103 kw (136/140 ps) hat einen
querstrom-aluminium-zylinderkopf mit 2 auslass- und 2 einlassventilen
je zylinder. Die ventile sind senkrecht stehend
angeordnet und werden von ...
Elektrische anlage
Folgende wartungspunkte müssen nach dem wartungsplan
in unterschiedlichen intervallen durchgeführt werden:
Alle stromverbraucher: funktion prüfen.
Scheibenwischerblätter: wi ...
Anschleppen
Dem Anschleppen ist Starthilfe vorzuziehen.
Wir empfehlen Ihnen grundsätzlich, Ihr Fahrzeug nicht anzuschleppen.
Stattdessen
sollten Sie Starthilfe verwenden.
Falls Ihr Fahrzeug dennoch an ...