Heckklappenverkleidung aus- und einbauen (touran)
Heckklappenverkleidung unten
- Schrauben
- Verkleidung unten
Ausbau
- Heckklappe - 5 - öffnen.
- 2 Schrauben - 1 - aus den griffmulden herausdrehen.
- Deckel in der verkleidung aufklappen und warndreieck - 6 - aus dem ablagefach herausnehmen.
- 2 Schrauben - 4 - herausdrehen.
- Kunstsloffkeil - 7 - unter die verkleidung
schieben und verkleidung
an den halteklammern ablösen.
Dabei unten beginnen.
- Verkleidung an beiden seiten von der fensterrahmenverkleidung - 3 - ablösen.
- Verkleidung von der heckklappe - 5 - abnehmen.
Einbau
- Halteklammem auf beschädigungen und auf richtigen sitz an der verkleidung überprüfen, wenn nötig, ersetzen.
- Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge, dabei darauf achten, dass die halteklammern korrekt in die aufnahmen der heckklappe eingreifen.
- Fensterrahmenverkleidung
- Schrauben
- Heckklappe
- Warndreieck
- Kunststoffkeil, flach
Fensterrahmenverkleidung
- Heckklappe
- Halteklammern
- Fensterrahmenverkleidung
Ausbau
- Heckklappenverkleidung unten ausbauen.
- Kunststoffkeil - 4 - unter die verkleidung am fensterrahmen schieben und verkleidung an den halteklammern - 2 - ablösen.
- Fensterrahmenverkleidung von der heckklappe - 1 - abnehmen.
Einbau
- Halteklammern auf beschädigungen und auf richtigen sitz an der verkleidung überprüfen, wenn nötig, ersetzen.
- Der einbau erfolgt in umgekehrter ausbaureihenfolge, dabei darauf achten, dass die halteklammem korrekt in die aufnahmen der heckklappe eingreifen.
- Kunststoffkeil, flach
Siehe auch:
Beifahrer-Frontairbag abschalten
Bei Befestigung eines rückwärts gerichteten Kindersitzes auf dem
Beifahrersitz
muss der Frontairbag des Beifahrers abgeschaltet werden.
Abb. 33 Abbildung A: Schlüsselschalter zum ...
Mobiltelefon über Bluetooth? mit der
Mobiltelefonvorbereitung koppeln
Mobiltelefone müssen einmalig über Bluetooth? mit der
Mobiltelefonvorbereitung
gekoppelt werden.
Beenden Sie gegebenenfalls alle aktiven Bluetooth?-Verbindungen des zu
koppelnden
Mobi ...
Bremsassistent (BAS)
In einer Notsituation bremsen die meisten Autofahrer zwar rechtzeitig,
allerdings nicht mit dem maximalen
Bremsdruck. Dadurch wird der Bremsweg länger als nötig!
Der Bremsassistent greif ...