Fensterhebermotor aus - und einbauen (touran)
Touran
Hinweis: beschrieben wird der aus- und einbau an der vordertür.
Der fensterhebermotor an der hintertür wird in gleicher weise ausgebaut.
Ausbau
- Türverkleidung ausbauen, siehe entsprechendes kapitel.
- Vordertür: 3 schrauben - 1 - herausdrehen und haltebock - 2 - abnehmen.
- Türfensterscheibe nach oben fahren und festsetzen, beispielsweise mit klebeband oder kunststoffkeil.
- Batterie abklemmen. Achtung: hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen" beachten.
- Stecker entriegeln und vom fensterhebermotor abziehen.
- 3 Schrauben herausdrehen und fensterhebermotor vom tür-aggregateträger abnehmen.
Einbau
- Fensterhebermotor ansetzen, fensterscheibe lösen und leicht auf und ab schieben, damit die verzahnung vom fensterhebermotor greift.
- Schrauben für fensterhebermotor mit 3,5 nm anziehen.
Achtung: schrauben nicht stärker anziehen, da sonst die kunststoffhülse beschädigt werden kann.
- Vordertür: haltebock mit 8 nm festschrauben.
- Batterie anklemmen. Achtung: hinweise im kapitel "batterie aus- und einbauen" beachten.
- Stecker am fensterhebermotor aufschieben. Fenster
2-mal bis zum anschlag nach oben und unten fahren.
Dadurch wird der fensterhebermotor eingerichtet und der einklemmschutz aktiviert.
- Türverkleidung einbauen, siehe entsprechendes kapitel.
Siehe auch:
Beschreibung (Fahrzeuge mit der Kamera neben
dem Öffnungsgriff für die Heckklappe)
Eine Kamera in der Heckklappe unterstützt den Fahrer beim
Rückwärtseinparken
oder Rangieren. Auf dem Bildschirm des Radios oder
Radio-Navigationssystems wird ein Ausschnitt des Bere ...
Wasserdurchfahrten auf Straßen
Um Beschädigungen am Fahrzeug beim Durchfahren von z. B. überfluteten Straßen
zu vermeiden, beachten
Sie Folgendes:
? Stellen Sie vor einer Wasserdurchfahrt die Wassertiefe fest. D ...
Fahren mit der Automatik
Die Vorwärtsgänge werden automatisch hoch- oder heruntergeschaltet.
Abb. 12 Prinzipdarstellung: Wählhebel vom Automatikgetriebe oder
Doppelkupplungsgetriebe DSG (Ausführung
A ...