Nach dem Radwechsel

? Legen Sie das ausgewechselte Rad in die Reserveradmulde zurück und sichern es mit dem Handrad.
? Reinigen Sie gegebenenfalls das Bordwerkzeug und legen Sie es zurück in das Schaumstoffteil im Gepäckraum.
? Lassen Sie das Anzugsdrehmoment der Radschrauben so bald wie möglich mit einem Drehmomentschlüssel prüfen, ?Radschrauben?.
? Lassen Sie das defekte Rad so bald wie möglich ersetzen.

Das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment der Radschrauben bei Stahl- und Leichtmetallfelgen beträgt 120 Nm. Lassen Sie nach einem Radwechsel unverzüglich das Anzugsdrehmoment von einem Fachbetrieb prüfen.

Wenn Sie beim Radwechsel festgestellt haben, dass Radschrauben korrodiert und schwergängig sind, müssen die Radschrauben vor dem Prüfen des Anzugsdrehmoments erneuert und die Gewindegänge der Radnabe gesäubert werden.

Vorsicht!
Achten Sie darauf, dass das Reserverad47, Notrad47 oder das ausgewechselte Rad im Gepäckraum sicher verstaut ist.

Hinweis
Bei Fahrzeugen mit Reifenkontrollanzeige muss nach dem Radwechsel das System neu ?angelernt? werden, ?Reifenkontrollanzeige Notschließen oder -öffnen?

    Siehe auch:

    Scheibenwischer für die Heckscheibe
    Mit dem Scheibenwischerhebel wird der Scheibenwischer und die Wisch- und Wasch-Automatik für die Heckscheibe bedient. Abb. 55 Prinzipdarstellung Scheibenwischerhebel: Scheibenwischer für ...

    Stoßdämpfer an der hinterachse aus- und einbauen
    Ausbau Reifen-laufrichtung mit pfeil am reifen markieren. Radschrauben lösen. Fahrzeug hinten aufbocken und hinterrad abnehmen. Achtung: unbedingt hinweise im kapitel "rad aus- und einb ...

    St?rungsdiagnose generator
    Störung Ursache Abhilfe Ladekontrolllampe brennt Nicht bei eingeschalteter Zündung. Batterie leer.Anschlusskabel an der batterie locker Oder korrodiert. Kabel ...