Sicherheitsgurte sichtprüfen

Spezialwerkzeug und verschleißteile/betriebsmittel sind nicht erforderlich.

Achtung: geräusche, die beim aufrollen des gurtbandes entstehen, sind funktionsbedingt. Auf keinen fall darf zur behebung von geräuschen öl oder fett verwendet werden.

Der aufroll- und gurtstrafferautomat darf aus sicherheitsgründen nicht zerlegt werden.


  • Sicherheitsgurt ganz herausziehen und gurtband auf durchtrennte fasern prüfen.
  • Sind scheuerstellen vorhanden, ohne dass fasern durchtrennt sind, braucht der gurt nicht ausgewechselt zu werden.
  • Schwer gängigen gurt auf verdrehungen prüfen, gegebenenfalls verkleidung an der mittelsäule ausbauen.
  • Wenn die aufrollautomatik nicht mehr funktioniert, gurt auswechseln (werkstattarbeit).
  • Gurtbänder nur mit seife und wasser reinigen, keinesfalls lösungsmittel oder chemische reinigungsmittel verwenden.
    Siehe auch:

    Stoßdämpfer an der hinterachse aus- und einbauen
    Ausbau Reifen-laufrichtung mit pfeil am reifen markieren. Radschrauben lösen. Fahrzeug hinten aufbocken und hinterrad abnehmen. Achtung: unbedingt hinweise im kapitel "rad aus- und einb ...

    Motor-luftfilter: filtereinsatz erneuern
    Spezialwerkzeug: nicht erforderlich. Erforderliche betriebsmittel/verschleißteile: Luftfiltereinsatz. Achtung: die selbstschneidenden schrauben des luftfilters dürfen nicht mit ein ...

    VW Jetta Hybrid - Stufenplan
    Mit dem Jetta bringt Volkswagen sei zweites Hybridauto auf den amerikanischen Markt. Europa muss auf die saubere Stufenhecklimousine allerdings noch etwas warten. Er war über lange Jahre das h ...