Sicherheitsgurte sichtprüfen

Spezialwerkzeug und verschleißteile/betriebsmittel sind nicht erforderlich.

Achtung: geräusche, die beim aufrollen des gurtbandes entstehen, sind funktionsbedingt. Auf keinen fall darf zur behebung von geräuschen öl oder fett verwendet werden.

Der aufroll- und gurtstrafferautomat darf aus sicherheitsgründen nicht zerlegt werden.


  • Sicherheitsgurt ganz herausziehen und gurtband auf durchtrennte fasern prüfen.
  • Sind scheuerstellen vorhanden, ohne dass fasern durchtrennt sind, braucht der gurt nicht ausgewechselt zu werden.
  • Schwer gängigen gurt auf verdrehungen prüfen, gegebenenfalls verkleidung an der mittelsäule ausbauen.
  • Wenn die aufrollautomatik nicht mehr funktioniert, gurt auswechseln (werkstattarbeit).
  • Gurtbänder nur mit seife und wasser reinigen, keinesfalls lösungsmittel oder chemische reinigungsmittel verwenden.
    Siehe auch:

    Wischerarm an der frontscheibe aus- und einbauen
    Golf/touran Ausbau Frontscheibe mit wasser benetzen, scheibenwischer kurze zeit laufen lassen und über den wischerschalter abschalten. Dadurch läuft der wischer nach jedem 2. Abscha ...

    Leichtmetallräder pflegen und reinigen
    Alle zwei Wochen ? Waschen Sie Streusalz und Bremsabrieb von den Leichtmetallrädern ab. ? Behandeln Sie die Räder mit einem säurefreien Reinigungsmittel. Alle drei Monate ? Reiben S ...

    Leerlaufdrehzahl/zündzeitpunkt/ co-gehalt prüfen und einstellen
    Im rahmen der wartung ist es nicht erforderlich, leerlaufdrehzahl, zündzeitpunkt und co-gehalt einzustellen, da die werte permanent elektronisch nachgeregelt werden. Falls die tatsächli ...